11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5: Eine merkmalsbasierte Beschreibung <strong>der</strong> Morphologie im <strong>Deutschen</strong><br />

Regelmäßiges Verben wie lieben werden einfach <strong>der</strong> Funktion vform(0) zugeordnet. Suppletive<br />

Paradigmen wie die von sein und haben erfaßt man am besten in Form von einer Reihe<br />

von Vollformeinträgen.<br />

Beispiele 5.4 und 5.5 verdeutlichen nun, wie die Merkmalsspezifikationen <strong>der</strong> Verbflexive<br />

und Verbstämme unter Vermittlung <strong>der</strong> Flexionsregeln miteinan<strong>der</strong> interagieren. Da das<br />

morphologische <strong>Analyse</strong>problem als Entscheidungsproblem aufgefaßt wird, muß neben <strong>der</strong><br />

Generierung <strong>der</strong> „richtigen“ Wortformen auch die Erzeugung von unzulässigen verhin<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Beispiel 5.4: Zulässige Wortformen:<br />

1) <strong>Analyse</strong> von lachen<br />

Die Unifikation <strong>der</strong> Merkmale unter SYN:HEAD von lach- und -en ergibt folgende Merkmalsstrukturen:<br />

a) b) c)<br />

CAT: v<br />

PERS:<br />

NUM:<br />

TENSE: pres<br />

MOOD:<br />

verb_infl<br />

1 ∨ 3<br />

pl<br />

ind ∨ subjI<br />

CAT: v<br />

PERS:<br />

NUM:<br />

TENSE: tense<br />

MOOD:<br />

verb_infl<br />

1 ∨ 3<br />

pl<br />

mood<br />

Struktur b) wird durch die Maximalitätsbedingung ausgefiltert.<br />

2) <strong>Analyse</strong> von lachten:<br />

Hierfür wird folgende wohlgeformte Struktur erzeugt:<br />

pre_syntactic_atom<br />

pre_syntactic_atom<br />

simple_or_complex_stem<br />

lach<br />

CAT: v<br />

verbal<br />

syntactic_atom<br />

pre_syntactic_atom<br />

infl_affix<br />

t<br />

TENSE: pret<br />

MOOD: ind ∨ subjII<br />

verb_infl<br />

infl_affix<br />

en<br />

PERS: 1 ∨ 3<br />

NUM: pl<br />

verb_infl<br />

CAT: v<br />

verb_inf_base<br />

Die SYN:HEAD-Merkmale von syntactic_atom ergeben sich durch Unifikation <strong>der</strong> drei angegebenen<br />

Merkmalsstrukturen.<br />

3) <strong>Analyse</strong> von werfe/wirfst:<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Spezifikation von werf/wirf mit COMPLETE:minus kann das Flexiv hinzutreten.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!