11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREE-MORPHEME<br />

WORD-FORM<br />

VERB-FORM<br />

MORPHEME<br />

Kapitel 1: Einführung<br />

BOUND-MORPHEME<br />

PREFIX SUFFIX<br />

PAST-PARTICIPLE-PREFIX PLURAL-SUFFIX<br />

PRESENT-SINGULAR-SUFFIX<br />

16<br />

PRESENT-PARTICIPLE-SUFFIX<br />

PAST-PARTICIPLE-SUFFIX<br />

Abb. 1.7: Die von Daelemans (1987:42) verwendete Lexikonhierarchie<br />

PAST-SINGULAR-SUFFIX<br />

Als Beschreibungssprache für diese Hierarchie verwendet Daelemans die Wissensrepräsentationssprache<br />

KRS; die Klassen werden dort durch sog. Konzepte ausgedrückt. Das Konzept<br />

REGULAR-VERB-LEXEME bildet den Kern seines Synthesemodells. Es dient dazu, das Konjugationsverhalten<br />

regelmäßiger Verben zu erfassen. Hierzu verfügt dieses Konzept über die<br />

Unterkonzepte PRESENT-SINGULAR-ONE, PRESENT-SINGULAR-TWO, PAST-PARTICIPLE usw.,<br />

die als Prozeduren realisiert sind und die entsprechenden Verbformen aus einer in <strong>der</strong> Konzeptinstanz<br />

gespeicherten konkreten Verbwurzel "errechnen". Abb. 1.8 zeigt einen Ausschnitt<br />

aus <strong>der</strong> Definition <strong>des</strong> Konzepts REGULAR-VERB-LEXEME.<br />

(DEFCONCEPT REGULAR-VERB-LEXEME<br />

(A VERB-PARADIGM<br />

(CITATION-FORM (A STRING)))<br />

(PARADIGM (A CONCEPT-LIST<br />

(>>PRESENT-SINGULAR_ONE)<br />

(>>PRESENT-SINGULAR_TWO)<br />

(>>PRESENT-SINGULAR_THREE)<br />

. . . . .<br />

(>>PAST-PARTICPLE)))<br />

(ROOT (A MORPHEME))<br />

. . . . .<br />

(PRESENT-SINGULAR-ONE<br />

(A VERBFORM)<br />

(FINITENESS FINITE)<br />

(TENSE PRESENT)<br />

(NUMBER SINGULAR)<br />

(PERSON THIRD)<br />

(LEXICAL-REPRESENTATION<br />

{ Apply the present-singular-one-rule<br />

to the citation form } ))<br />

Abb. 1.8: Definition von REGULAR-VERB-LEXEME (nach Daelemans (1987:43))

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!