11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3: Wortsyntax und Wortsemantik <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

Beispiel 3.2:<br />

Das Lemma <strong>der</strong> Zitierform lachen (lemma(‘lachen’)) ist die Menge <strong>der</strong> Wortformen<br />

L = { ,<br />

... }.<br />

Möchte man Lemmata nicht lediglich extensional – also durch Aufzählung <strong>der</strong> Elemente – ,<br />

son<strong>der</strong>n nicht-extensional charakterisieren, so benötigt man ein Kriterium, welches die Zugehörigkeit<br />

einer Wortform zu einem bestimmten Lemma festlegt. Traditionell wird hierfür<br />

die Bedeutung einer Wortform herangezogen: ein Lemma besteht demzufolge aus <strong>der</strong> Menge<br />

<strong>der</strong> Wortformen mit gleicher Bedeutung. Dieses Kriterium ist allerdings aus einer Reihe von<br />

Gründen nicht ausreichend, um Lemmata korrekt zu charakterisieren, z.B.:<br />

� die Formen lacht und lachte möchte man intuitiv im Lemma von lachen wissen, obwohl<br />

zwischen ihnen ein Bedeutungsunterschied besteht<br />

� es ist durchaus möglich, daß zwei Wortformen – im Fall von Synonymie – die gleiche<br />

Bedeutung zukommt, sie aber dennoch zu verschiedenen Lemmata gezählt werden sollten,<br />

z.B. Formen von rennen und laufen<br />

Das Zugehörigkeitskriterium muß also zugleich restriktiver – durch Angabe von gemeinsamen<br />

Signifiant-Merkmalen, beispielsweise eines gemeinsamen Stammes – als auch schwächer<br />

– durch Abschwächung von Bedeutungsgleichheit zu Bedeutungsähnlichkeit – gefaßt<br />

werden.<br />

Strukturiert man ein Lemma nach den Merkmalen, die in <strong>der</strong> zweiten Komponente <strong>der</strong> Relation<br />

L vorkommen, so erhält man ein Paradigma. Ein Paradigma ist nach traditioneller Auffassung<br />

eine mehrdimensionale Tabelle, <strong>der</strong>en Dimensionen durch die Anzahl verschiedener<br />

Kategorien wie Person, Numerus etc. gegeben sind. Ich möchte die Begriffe Lemma und<br />

Paradigma auseinan<strong>der</strong>halten, da Paradigmen im Gegensatz zu Lemmata strukturiert sind:<br />

sie legen fest, welche Merkmale zur Unterscheidung von Wortformen herangezogen werden<br />

und definieren hierdurch die tabellenartige Struktur, die auch Paradigmenlücken, Nichtexistenz<br />

von Wortformen mit bestimmten Merkmalen, sichtbar macht. Während die SYN-<br />

FEATURES-Komponente einer Wortform noch weitere, nicht-distinktive Merkmale enthalten<br />

kann (z.B. Subkategorisierungsanfor<strong>der</strong>ungen), enthält die Tabelle <strong>des</strong> Paradigmas nur<br />

distinktive, d.h. dimensionsbildende Merkmale.<br />

Die Frage ist nun, welche Flexionskategorien man benötigt, um alle Wortformen, die man<br />

intuitiv in einem Paradigma vereinigen möchte, zu charakterisieren.<br />

Ich nehme, wie<strong>der</strong>um Gallmann teilweise (1994: Kap. 2.5) folgend, Merkmalskategorien an,<br />

die sich in zwei Gruppen unterteilen lassen:<br />

1. Morphosyntaktische Merkmale<br />

2. Wortartmerkmale<br />

Zu den morphosyntaktischen Merkmalen zählen u.a. Person, Numerus, Genus und Kasus.<br />

Die Wortart zählt zu den Flexionskategorien, da sich Flexion in Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Wortart<br />

bemerkbar machen kann, z.B. bei<br />

� Nominalisierungen: lachen – (das) Lachen<br />

� Substantivischer Verwendung von Adjektiven: <strong>der</strong> lachende Dritte<br />

Der Begriff Bereitstellung in obiger Definition von Flexion läßt offen, ob die Wortformen<br />

durch morphologische Aktivität entstehen o<strong>der</strong> durch einfaches Auslesen aus dem Lexikon<br />

gewonnen werden. Während man ersteres für regelmäßig gebildete Formen annehmen darf,<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!