11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5: Eine merkmalsbasierte Beschreibung <strong>der</strong> Morphologie im <strong>Deutschen</strong><br />

Logisch kann -bar so gedeutet werden, daß es die Ereignisstruktur eines Verbs in den Skopus<br />

<strong>des</strong> Möglichkeitsoperators bringt, vgl.<br />

(14) λx ◊ ∃e [event(e) ∧ type(e,rescue) ∧ theme(e,x)]<br />

5.2.2.2 -ung<br />

Wie schon mehrfach gesagt, bewirkt -ung die Nominalisierung <strong>der</strong> durch accomplishment-<br />

Verben ausgedrückten Ereignisse. Man kann dies nachbilden, indem man die Teilereignisse<br />

activity und state <strong>der</strong> verbalen Ereignisstruktur zu Elementen <strong>des</strong> dotted types <strong>des</strong> abgeleiteten<br />

Nominals macht. Der (etwas vereinfachte) Lexikoneintrag von -ung, <strong>der</strong> dies zusammen<br />

mit dem Subkategorisierungsprinzip bewerkstelligt, sieht folgen<strong>der</strong>maßen aus:<br />

(15) morph("ung") ←<br />

FORM:"ung" ∧<br />

suffix ∧<br />

SYN:HEAD:(noun ∧ CAT:n ∧ GENDER:fem) ∧<br />

decl_class(dc_III,dc_III) ∧<br />

MORPH:MSUBCAT:NEEDS: (<br />

SYN:(HEAD: verb ∧<br />

ARGSTR:(SUBJ: Subj ∧ DIR_OBJ: DirObj ∧ DEFARGS: Defargs ∧<br />

INDIR_OBJ:[] ∧ PREP_OBJ:[] ∧ SENT_COMPL:[] )) ∧<br />

SEM:CONTENT:EVENTSTR: (accomplishment ∧ EVENT: E1 ∧ STATE: E2 )) ∧<br />

SEM:REFARG:(dotted_type ∧ TYPES: [countable ∧ TYPE: E1, countable ∧ TYPE: E2]) ∧<br />

( objectivus(Subj, DirObj, Defargs) ∨<br />

subjectivus(Subj, DirObj, Defargs) )<br />

Nominalisierungen mit -ung können auf zwei Weisen verstanden werden: als Subjektivus<br />

und als Objektivus (vgl. auch Eisenberg (1998)):<br />

(16) a) die Prüfung durch Beamte <strong>des</strong> BKA ergab ...<br />

b) die Prüfung <strong>der</strong> Beamten durch die Gauk-Behörde ergab ...<br />

Diese beiden Lesarten, die einem übrigens auch in den korrespondierenden Rektionskomposita<br />

wie<strong>der</strong> begegnen, werden durch die beiden Funktionen subjectivus/3 und objectivus/3<br />

erzeugt 8 :<br />

(17) subjectivus(SEM:SubjSem, DirObj, Defargs) ←<br />

SYN:ARGSTR:RELARG: (Rel ∧ SEM: SubjSem) ∧<br />

SYN:ARGSTR:DEFARGS: [] ∧<br />

SYN:ARGSTR:ARGSTR_ORDER: [Rel]<br />

objectivus(SEM:SubjSem, DirObj, Defargs) ←<br />

SYN:ARGSTR:RELARG: DirObj ∧<br />

SYN:ARGSTR:DEFARGS: append(Defargs, [Subj ∧ SEM: SubjSem]) ∧<br />

SYN:ARGSTR:ARGSTR_ORDER: append([DirObj], [Subj])<br />

Die erste Funktion macht die Semantik <strong>des</strong> Verbsubjekts zur Semantik <strong>des</strong> relationalen Arguments.<br />

Die Subjektivus-Lesart läßt, an<strong>der</strong>s als <strong>der</strong> Objektivus, keine Default-Argumente<br />

zu. Die objectivus-Funktion macht das direkte Objekt <strong>des</strong> Verbs zum internen <strong>der</strong> Nominali-<br />

8 Die Funktionen sind aus Gründen <strong>der</strong> Anschaulichkeit leicht vereinfacht.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!