01.03.2013 Aufrufe

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG PFLANZEN - TERRESTRISCHE VEGETATION<br />

Bewuchs mit Strauch- bzw. letztendlich auch Baumweiden kommt. Sowohl hinsichtlich der<br />

Pioniervegetation, die zahlreiche Arten der Roten Liste enthält, als auch hinsichtlich der Vogelarten<br />

dynamischer Standorte sind unbewachsene Inseln bedeutend.<br />

Flussregenpfeifer und Flussuferläufer brauchen Schotterbänke und -inseln am Hauptstrom<br />

auch außerhalb von Regelniedrigwasser, wobei der Flussregenpfeifer offenbar zum besseren<br />

Schutz vor Räubern Inseln bevorzugt. Die Brutplätze selbst weisen deutliche Unterschiede<br />

auf. Während der Flussregenpfeifer extrem übersichtliche Bereiche ohne <strong>Vegetation</strong>sbedeckung<br />

mit flächiger Schotterstruktur benötigt, findet man die Nester des Flussuferläufers in<br />

Bereichen, die reich an Deckung sind, und eher lineare Strukturen aufweisen. Besonders<br />

wichtig für den Flussuferläufer sind Warten wie angeschwemmtes Totholz oder Wurzelstöcke,<br />

die er zum Sichern nutzen kann. Aufgrund dieser Ansprüche ist klar ersichtlich, dass die<br />

vorhandenen Schotter- und Schlammflächen zentrale Bedeutung für das Vorkommen von<br />

Flussregenpfeifer und Flussuferläufer haben.<br />

3.13.1.6 Buhnenfeld bei Strom-km 1890,2<br />

Bei diesem ausgedehnten Buhnenfeld bei Strom-km 1890,2 (Abb. 26) liegt eine linear (parallel<br />

zum Donauufer) verlaufende Schotteranlandung vor, die extrem stark geneigt ist und gegenüber<br />

dem Niederwasserniveau vom 28.08.2003 ca. 2 m höher liegt. Bei diesem Buhnenfeld<br />

wurde von der WSD überschüssiges Schottermaterial aus den Stromsohlebaggerungen<br />

aufgeschüttet. Infolge der Buhnenbauwerke und der hier herrschenden Strömung wurde der<br />

Schotter nur in den Randbereichen zur Strommitte hin wegerodiert, wodurch sich unnatürliche<br />

Ufergradienten entwickelt haben.<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Buhnenfeld, hochangelandet, km 1890,3<br />

MW<br />

RNW<br />

vegetationsfrei PV, lückig PV, dicht<br />

Purpurweiden - Phalaris<br />

0<br />

-2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28<br />

Abbildung 26: Buhnenfeld km 1890,3: Wasserstände RNW und MW in dunkelblau, Wasserstand<br />

zum Aufnahmezeitpunkt in hellblau dargestellt.<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: AVL<br />

Februar 2006 Seite 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!