01.03.2013 Aufrufe

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG PFLANZEN - TERRESTRISCHE VEGETATION<br />

können. Im Untersuchungsgebiet zählen hierzu hochgelegenen Teile der unten angeführten<br />

Wiesen.<br />

• FFH-Typ 6212 (Submediterrane Halbtrockenrasen (Brometalia erecti))<br />

• DOGAN-BACHER et al. (1999): Grünland trockener Standorte<br />

• ESSL et al. (2004): Kontinentaler basenreicher Mäh-Halbtrockenrasen, Kontinentale<br />

basenreiche Halbtrockenrasenbrache.<br />

• Verbreitung: Adamswiese und Wiese südlich der Pelzgartenmais (Strom-km 1895,4-<br />

1895,8), die Brücklwiese (Strom-km 1888,8-1889,1), die Wiese bei Rauhenmaiß und<br />

die östliche Wiese südöstlich Witzelsdorf.<br />

• Gefährdung: Nach der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs (ESSL et al.<br />

2004) ist der Biotoptyp stark gefährdet<br />

• Sensibilität gegenüber wasserbaulichen Maßnahmen: aufgrund der überwiegend gewässer-<br />

und grundwasserfernen Lage gering<br />

3.12.15.3 Furchenschwingelwiese des Aubereichs<br />

Wiesen mit hohem Anteil des Furchenschwingel (Festuca rupicola) besiedeln im Untersuchungsgebiet<br />

interessanterweise leicht mesischere Stellen als die Trespen-<br />

Halbtrockenrasen, die auf den trockensten Stellen der Hydroserie zu finden sind. Diese ungewöhnliche<br />

Verteilung ist vermutlich auf unterschiedliche Präferenzen der beiden Grasarten<br />

bezüglich der Bodentextur zurückzuführen. Topographisch schließen Furchenschwingel-<br />

Wiesen an die Wiesenschwingel-reichen Bestände an und leiten zu den hoch gelegenen<br />

Trespen-Halbtrockenrasen über. Die mesischen Furchenschwingel-Wiesen sind besonders<br />

durch das Land-Reitgras (Calamagrostis epigeios) gefährdet, das auf diesem hydrologischen<br />

Niveau besonders stark in Erscheinung tritt.<br />

Wirkliche Trockenwiesen mit dominierendem Furchenschwingel (Festuca rupicola) treten in<br />

der Kontaktzone zu Heißländen und hochgelegenen, ungedüngten Wiesenbereichen auf.<br />

Weite Teile des Oberbodens sind an diesen Standorten grundwasserfrei und nur Katastrophen-Hochwässer<br />

können kurzfristige Überflutungen bewirken. Nach SCHRATT (1991) sind<br />

aber auch diese Standorte durch ein Überhandnehmen des Land-Reitgrases (Calamagrostis<br />

epigejos) gefährdet.<br />

• FFH-Typ 6212 (Submediterrane Halbtrockenrasen (Brometalia erecti))<br />

• DOGAN-BACHER et al. (1999): Grünland wechseltrockener bis trockener Standorte<br />

• ESSL et al. (2004): Kontinentaler basenreicher Mäh-Halbtrockenrasen, Kontinentale<br />

basenreiche Halbtrockenrasenbrache.<br />

• Verbreitung: In Verzahnung mit den beiden vorhergennanten Einheiten.<br />

• Gefährdung: Nach der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs (ESSL et al.<br />

2004) ist der Biotoptyp stark gefährdet<br />

3.12.15.4 Xerothermrasen des Marchfelddammes<br />

Auf dem aus Schotterkörpern mit Erdkern aufgebauten Marchfeldschutzdamm haben sich<br />

eine Reihe interessanter Trocken- und Halbtrockenrasen ansiedeln können, die wichtige<br />

Vernetzungsbiotope darstellen. Die obersten Teile der Südböschung sowie die schmalen<br />

Streifen beiderseits des Asphaltweges werden von Furchenschwingel-Trockenrasen eingenommen,<br />

in denen der Furchenschwingel (Festuca rupicola) sowie selten der Walliserschwingel<br />

(Festuca valesiaca) und Knolliges Rispengras (Poa bulbosa) am Bestandesaufbau<br />

prominent beteiligt sind. Des weiteren kommen zahlreiche Halbsträucher der Trockenstandorte<br />

hier vor. Die nordexponierten Böschungsabschnitte und die mittleren, durch<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: AVL<br />

Februar 2006 Seite 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!