01.03.2013 Aufrufe

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG PFLANZEN - TERRESTRISCHE VEGETATION<br />

Hierbei handelt es sich ebenfalls um relativ kleine Bestände, die das gesamte Jahr über geflutet<br />

sind und von den großen Horsten der Wasser-Schwertlilie (Iris pseudacorus) geprägt<br />

werden.<br />

• DOGAN-BACHER et al. (1999): Anmoor und Kleinseggenried (??)<br />

• MARGL (1972): Großseggenzone (??)<br />

• Verbreitung: Kleinräumig im gesamten Bereich des Nationalparks (??)<br />

• Gefährdung: In der Roten Liste Gefährdeter Biotoptypen noch nicht bearbeitet<br />

• Sensibilität gegenüber wasserbaulichen Maßnahmen: aufgrund der besonderen Abhängigkeit<br />

von der hydrologischen Situation hoch<br />

3.12.5.3 Bachbegleitende Röhrichte (Nasturtio-Glyceretalia)<br />

Die <strong>Vegetation</strong>, die in dieser Einheit zusammengefasst wird, ist an den Ufern von Fließgewässern<br />

verbreitet und daher nur im dynamischen Bereich der Auen zu finden.<br />

3.12.5.3.1 Gesellschaft des Flutenden Schwadengrases (Glyceretum fluitantis)<br />

Das Flutende Schwadengras (Glyceria fluitans) siedelt knapp unter Mittelwasserlinie an fließenden<br />

Gewässern mit variablen Wasserständen und bildet dort kleinräumige <strong>Vegetation</strong>seinheiten.<br />

Im Untersuchungsgebiet ist den Beständen zumeist das Rotgelbe Fuchsschwanzgras<br />

(Alopecurus aequalis) beigemischt, das ansonsten allerdings einer anderen Gruppe von<br />

<strong>Vegetation</strong>seinheiten zugeordnet wird.<br />

• Verbreitung: Kleinräumig im gesamten Bereich des Nationalparks (??)<br />

• Gefährdung: In der Roten Liste Gefährdeter Biotoptypen noch nicht bearbeitet<br />

• Sensibilität gegenüber wasserbaulichen Maßnahmen: aufgrund der besonderen Abhängigkeit<br />

von der hydrologischen Situation hoch<br />

3.12.5.3.2 Rohrglanzgras-Flußröhricht (Rorippo-Phalaridetum)<br />

Das Rorippo-Phalaridetum besiedelt die Bereiche innerhalb des Augebietes mit dem dynamischsten<br />

Abflussverhalten direkt an der Mittelwasserlinie. Das besiedelte Sediment ist zumeist<br />

tonig bis feinkörnig, zuweilen aber auch aus Schottern aufgebaut. Entscheidend ist der<br />

Sauerstoffgehalt des Gewässers, da das Rohrglanzgras nur in sauerstoffreichem, also stark<br />

bewegtem Wasser der Konkurrenz des Schilfs gewachsen ist. Auch morphologisch verträgt<br />

das Rohrglanzgras durch seine weniger stabile Wuchsweise strömendes Wasser und oftmaliges<br />

Knicken besser als Schilf. Am Beginn der Sukzessionsreihe steht das Rorippo-<br />

Phalaridetum, wenn Anlandungen bis in die ripale Stufe hinauf reichen, da tiefer gelegene<br />

Stellen ansonsten von unterschiedlichen Zweizahnfluren besiedelt werden. Rohrglanzgras-<br />

Gesellschaften nehmen innerhalb der Sukzessionsvorgänge als Substratfixierer und Sedimentfänger<br />

eine zentrale Stellung ein. Die Standorte des Rorippo-Phalaridetum werden in<br />

starkem Ausmaß von Neophyten bedrängt, vor allem durch das Drüsige Springkraut (Impatiens<br />

glandulifera).<br />

• DOGAN-BACHER et al. (1999): Rohrglanzgras-Röhricht<br />

• Verbreitung: wohl im gesamten Untersuchungsgebiet an stark durchströmtem Verbindungsstellen<br />

der Nebenarme mit dem Hauptstrom verbreitet. Keine Flächenangaben<br />

von DOGAN-BACHER et al. (1999), obwohl als Typ unterschieden.<br />

• Gefährdung: In der Roten Liste Gefährdeter Biotoptypen noch nicht bearbeitet<br />

• Sensibilität gegenüber wasserbaulichen Maßnahmen: aufgrund der besonderen Abhängigkeit<br />

von der hydrologischen Situation hoch<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: AVL<br />

Februar 2006 Seite 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!