01.03.2013 Aufrufe

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG PFLANZEN - TERRESTRISCHE VEGETATION<br />

3.12.5.4 Wasserfenchel-Kleinröhrichte (Oenanthion aquaticae) 72<br />

3.12.5.4.1 Wasserfenchel-Kressen-Gesellschaft (Oenantho aquaticae-Rorippetum<br />

amphibiae) 72<br />

3.12.5.4.2 Pfeilkraut-Röhricht (Sagittario-Sparganietum emersi) 72<br />

3.12.5.4.3 Gesellschaft der Wurzelnden Waldbinse (Scirpetum radicantis) 72<br />

3.12.6 Kleinseggensümpfe (Scheuchzerio-Caricetea fuscae) 72<br />

3.12.6.1 Basenreicher Kleinseggensumpf mit Sternmoos (Amblystegio stellati-Caricetum<br />

dioicae) 73<br />

3.12.7 Zwergbinsengesellschaften (Nanocyperetalia) 73<br />

3.12.7.1 Schlammufergesellschaft (Heleocharito acicularis-Limoselletum aquaticae) 73<br />

3.12.8 Zweizahn-Knöterich-Melden-Ufersäume (Bidentetea tripartitii) 73<br />

3.12.8.1 Ampferknöterich-Zweizahnflur (Polygono lapathifolii-Bidentetum) 74<br />

3.12.8.2 Zweizahn-Wasserpfefferflur (Bidenti-Polygonetum hydropiperis) 74<br />

3.12.8.3 Rotfuchsschwanzrasen (Rumici-Alopecuretum aequalis) 74<br />

3.12.8.4 Graumelden-Donauknöterich-Flur (Chenopodio rubri-Polygonetum brittingeri) 74<br />

3.12.9 Xerotherme Ruderalgesellschaften (Onopordetalia acanthii) 75<br />

3.12.9.1 Beifuß-Rainfarn-Flur (Tanaceto-Artemisietum vulgaris) 75<br />

3.12.10 Nitrophile Staudenfluren und Saumgesellschaften (Lamio albi-Chenopodietalia<br />

boni-henrici) 75<br />

3.12.10.1 Saum des Kleinblütigen Springkrauts (Impatiens parviflora-Gesellschaft) 75<br />

3.12.10.2 Schuppenkardensaum (Cephalarietum pilosae) 75<br />

3.12.10.3 Brennessel-Giersch-Staudenflur (Aegopodium podagraria-Gesellschaft; Urtica<br />

dioica-Gesellschaft) 76<br />

3.12.10.4 Schwarz-Holunder-Gebüsch (Sambucus nigra-Gesellschaft) 76<br />

3.12.11 Schleiergesellschaften (Convolvuletalia sepium) 76<br />

3.12.11.1 Flußgreiskraut-Gesellschaft (Senecionetum fluviatilis) 76<br />

3.12.11.2 Lanzettblatt-Sternblumen-Staudenflur (Aster lanceolatus-Gesellschaft) 77<br />

3.12.11.3 Gesellschaft der Riesen-Goldrute (Solidago gigantea-Gesellschaft) 77<br />

3.12.12 Nasse Wiesen und Mädesüß-Hochstaudenfluren (Molinietalia) 78<br />

3.12.12.1 Silgen-Auenwiese (Silaetum pratensis) 79<br />

3.12.12.2 Brenndolden-Auenwiese (Cnidio dubii-Violetum pumilae) 79<br />

3.12.12.3 Filz-Seggen-Auenwiese (Ophioglosso-Caricetum tomentosae) 80<br />

3.12.12.4 Kammseggenried (Caricetum intermediae) 80<br />

3.12.12.5 Glanzwolfsmilch-Gesellschaft (Veronico longifoliae-Euphorbietum lucidae) 80<br />

3.12.13 Gedüngte Frischwiesen (Arrhenatheretalia) 82<br />

3.12.13.1 Fuchsschwanz-Frischwiese (Ranunculo repentis-Alopecuretum pratensis) 82<br />

3.12.13.2 Goldhaferreiche Wiesen 82<br />

3.12.13.3 Knollen-Hahnenfuss-Glatthaferwiesen (Ranunculo bulbosi-Arrhenatheretum) 83<br />

3.12.14 Flutrasen (Potentillo-Polygonetalia) 83<br />

3.12.14.1 Straußgras-Schotterflur (Rumici crispi-Agrostietum stoloniferae) 83<br />

3.12.14.2 Rohrschwingel-Rasen (Dactylido-Festucetum arundinaceae) 84<br />

3.12.15 Halbtrockenrasen (Brometalia erecti) 85<br />

3.12.15.1 Magere Kalk-Halbtrockenrasen (Onobrychido viciifoliae-Brometum) 85<br />

3.12.15.2 Subkontinentale Halbtrockenrasen (Cirsio-Brachypodion pinnati) 85<br />

3.12.15.3 Furchenschwingelwiese des Aubereichs 86<br />

3.12.15.4 Xerothermrasen des Marchfelddammes 86<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: AVL<br />

Februar 2006 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!