01.03.2013 Aufrufe

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG PFLANZEN - TERRESTRISCHE VEGETATION<br />

JELEM, H. (1974): Die Auwälder der Donau in Niederösterreich. Mitt. der FBVA Wien 109, 287 ff.+ Beilagenband,<br />

Österr. Agrarverlag.<br />

JELEM, MADER & MARGL (1965 bis 1988): Forstliche Standortskarten der Donauauen östlich von Wien.<br />

KÁRPÁTI, I. & KÁRPÁTI, V. (1985): Elm-Ash-Oak grove forests (Querceto-Ulmetum hungaricum SOÓ) turning into<br />

White Poplar dominated stands. In: Acta agronomica Acad. Sci.Hung. 8 (1-2), pp. 59-91.<br />

KIENER, J. (1984): Veränderungen der Auenvegetation durch die Anhebung des Grundwasserspiegels im Bereich<br />

der Staustufe Ingolstadt. In: Ber. ANL (Laufen/S.): 8:104-129.<br />

KLAPP, E. (1971): Wiesen und Weiden. Verlag Paul Parey, Berlin.<br />

KOPECKÝ, K. (1969): Klassifikationsvorschlag der <strong>Vegetation</strong>sstandorte an den Ufern der tschechoslowakischen<br />

Wasserläufe unter hydrologischen Gesichtspunkten. In: Arch.Hydrobiol., Stuttgart, 66: 326-347.<br />

KORNECK, D. (1963): Die Pfeifengraswiesen und ihre wichtigsten Kontaktgesellschaften in der nördlichen Oberrheinebene<br />

und im Schweinfurter Trockengebiet. Teil III. In. Beitr.Naturk.Forsch. Südwestdeutschland. Karlsruhe,<br />

22:19-44.<br />

KORNER, I. & WRBKA, T. (1989): <strong>Vegetation</strong>sökologisches Managementkonzept für die rechtsufrigen Donauauen<br />

südöstlich von Wien. Ersteinrichtung eines Monitoringnetzes. Studie im Auftrag desMagistrats der Stadt Wien,<br />

MA45 - Wasserbau<br />

KORNER, I., MAIR, B. & GRASS V. (2003): Abhängigkeit der Baumarten vom Relief, Transektvermessung und<br />

Berechnung von Korrelationen unter Verwendung eines 3-D Geländemodells, Unveröffentlichte Studie AVL.<br />

KORNER, I., MAIR, B. & GRASS, V. (2003): Pflanzensoziologische Bearbeitung der Geophytenvegetation von<br />

Dynamischer und Stabiler Au, Unveröffentlichte Studie AVL.<br />

KRAUSE, A. (1975): Über die natürliche Verjüngung von Uferweiden an der Ahr. In: Schriftenreihe für <strong>Vegetation</strong>skunde<br />

8:99-104.<br />

LAZOWSKI, W. (1984): Über die Auwälder an Donau, March und Thaya. In: ÖKO-L 6/4.<br />

LAZOWSKI, W. (1985): Altwässer in den Augebieten von March und Thaya mit einer Gegenüberstellung der<br />

Donau-Altwässer. In: GEPP, J. (ed.): Auengewässer als Ökozellen. Bundesministerium f. Gesundheit und Umweltschutz,<br />

Wien. pp 159-223.<br />

LAZOWSKI, W. (1993): Geobotanische Dauerbeobachtungsflächen im WWF-Reservat Regelsbrunn. Studie im<br />

Auftrag des WWF.<br />

LAZOWSKI, W. (1995): <strong>Vegetation</strong>sverhältnisse der Uferzonen im Bereich des Donauarmes bei Haslau/Donau<br />

und Regelsbrunn (Donau-Auen). Pflanzensoziologische Untersuchung im Auftrag der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal<br />

– Nationalparkplanung Donau-Auen. Unveröff. <strong>Bericht</strong>, p.15.<br />

LAZOWSKI, W. (1997): Auen in Österreich. <strong>Vegetation</strong>, Landschaft, Naturschutz. Umweltbundesamt, Monographien<br />

Band 081.<br />

LAZOWSKI, W. (1998): Dauerbeobachtungsflächen und <strong>Vegetation</strong>smonitoring im WWF-Naturreservat Regelsbrunn<br />

(Donauauen). In: TRAXLER, A. (Hrsg.), Handbuch des vegetationsökologischen Monitorings. Umweltbundesamt,<br />

Monographien 89-B.<br />

LAZOWSKI, W. & MANN, M. (2000): Erläuterung zu den <strong>Vegetation</strong>sdaten Weiche Au. Nationalpark Donauauen<br />

GmbH. Pp.49.<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: AVL<br />

Februar 2006 Seite 180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!