01.03.2013 Aufrufe

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG PFLANZEN - TERRESTRISCHE VEGETATION<br />

Abb. 41: Projezierte Wasserspiegel<br />

4.2 AUSWIRKUNGEN IN DER BETRIEBSPHASE<br />

In diesem <strong>Bericht</strong>sabschnitt werden gemäß §6 Abs.(1) Z4 UVP-G 2000 die möglichen erheblichen<br />

Auswirkungen des Vorhabens auf die Pflanzenwelt und ihre Lebensräume in Folge<br />

der Realisierung des Vorhabens, der Nutzung der natürlichen Ressourcen, allfälliger auftretender<br />

Emissionen sowie der Verursachung von vorhabensabhängigen Veränderungen aller<br />

Art dargelegt. Es werden negative und positive Auswirkungen der Projektrealisierung auf die<br />

hier zu beurteilenden Schutzgüter beschrieben und ihr Ausmaß in quantitativer und qualitativer<br />

Hinsicht beurteilt. Das Flussbauliche Gesamtprojekt weist mehrere in ihrer Funktion zur<br />

Erreichung des Projektzieles untrennbar verknüpfte Vorhabensbestandteile auf.<br />

Vorhabensbestandteile:<br />

• Granulometrische Sohlverbesserung<br />

• Um- und Neubau von Buhnen<br />

• Abflussaufteilung<br />

• Uferrückbau<br />

• Sohlanpassung<br />

Jedem dieser Vorhabensbestandteile sind Wirkungen auf die abiotischen Umweltgrößen<br />

zuordenbar, welche ihrerseits positive und negative Auswirkungen auf das Schutzgut Pflanzen<br />

und ihre Lebensräume haben. Folgende Auswirkungen des Flussbaulichen Gesamtprojekts<br />

auf Schutzgüter der Bereiche Pflanzen und ihre Lebensräume ergeben sich bei Umsetzung<br />

des Flussbaulichen Gesamtprojekts.<br />

Auswirkungen:<br />

• Quantitative Veränderung von Lebensräumen und Habitaten mit dynamischer Substratumlagerung<br />

• Qualitative Veränderung von Lebensräumen und Habitaten mit dynamischer Substratumlagerung<br />

• Quantitative Veränderung semiterrestrischer Habitate<br />

• Qualitative Veränderung semiterrestrischer Habitate<br />

• Veränderung der hydrologischen Verhältnisse im Wurzelraum<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: AVL<br />

Februar 2006 Seite 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!