01.03.2013 Aufrufe

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

Bericht Terrestrische Vegetation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG PFLANZEN - TERRESTRISCHE VEGETATION<br />

3.13.1.2 Anlandung oberhalb der Fischamündung<br />

Als typisches Beispiel für eine Verlandung von Buhnenfeldern wurde rechtsufrig bei Stromkm<br />

1905,85 ein Querprofil eingemessen (Abb. 21). Die Anlandung verläuft im Bereich der<br />

RNW-Linie relativ flach und langgezogen, erst gegen das Ufer hin sind etwas höher liegende<br />

Bereiche anzutreffen. Dementsprechend ist die Zone, in der sich eine artenreiche Pioniervegetation<br />

etablieren kann, nur sehr schmal ausgebildet. Direkt am Treppelweg steigt die Anlandung<br />

sogar etwas über MW hinaus an – hier tritt ein schmaler Saum von Purpurweiden<br />

auf.<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-3<br />

Flaches Buhnenfeld, km 1905,85, oberh. Fischamünd.<br />

3<br />

MW<br />

RNW<br />

9<br />

15<br />

21<br />

vegetationsfrei Vereinzelte PV<br />

mit Paradeiser<br />

Lückige PV Dichte PV<br />

27<br />

33<br />

39<br />

45<br />

51<br />

57<br />

63<br />

69<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: AVL<br />

Februar 2006 Seite 96<br />

75<br />

Abbildung 21: Anlandung oberhalb der Fischamündung: Wasserstände RNW und MW in dunkelblau,<br />

Wasserstand zum Aufnahmezeitpunkt in hellblau dargestellt.<br />

81<br />

87<br />

93<br />

99<br />

105<br />

111<br />

117<br />

123<br />

129<br />

135<br />

Purpurweiden<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!