14.04.2013 Aufrufe

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Erzeuger bezogen werden: In Deutschland gilt es im Biokraftstoffbereich: die Anbieter<br />

von Kraftstoffen müssen einen bestimmten Prozentsatz aus erneuerbaren Energien (hier:<br />

Biomasse) auf den Markt bringen (EEKraftQuG).<br />

Die Krone der instrumentellen Innovation stellt jedoch das „cap and trade“ <strong>als</strong><br />

Instrument der Reduktion der CO 2-Emissionen dar. Es wird auch <strong>als</strong> Emissionshandel<br />

bezeichnet, was aber die Bedeutung des „cap“ verschweigt. Die Kappung läuft auf eine<br />

Kontingentierung der zulässigen Emissionsmengen hinaus, die dem Staat ein<br />

Gesamtbudget gibt, mit dem er haushalten muss. Obwohl Kontingentierung an sich das<br />

Instrument kat exochen der Plan- und Notwirtschaft darstellt, ist es überraschend<br />

widerstandslos in die moderne Instrumentenpalette aufgenommen worden. Hierzu hat<br />

vermutlich beigetragen, dass die Kontingente nur geringe Verhaltensänderungen<br />

implizierten. Es könnte sein, dass sich dies ändert, wenn sie wirklich einschneidenden<br />

Charakter annehmen. Allerdings ist dann der Ausstieg aus dem Instrument an sich kaum<br />

noch möglich, weil es im Prinzip akzepiert wurde. Die Kämpfe werden sich auf die<br />

Höhe der Kontingente verlagern.<br />

Die Gesamtkontingente werden gestückelt und einzelnen Emittenten zugeteilt. Diese<br />

können auf Basis ihrer Grundausstattung je nach ihrer Emissionssituation<br />

Emissionsberechtigungen verkaufen oder dazukaufen (Emissionshandel ieS). Daneben<br />

können sie durch emissionsmindernde Investitionen im Ausland<br />

Emissionsberechtigungen erwerben. Investitionen in Staaten, die am<br />

Kontingentierungssystem beteiligt sind (joint implementation - JI), führen zu einer<br />

Reduktion des Kontingents des Investitionsstaates; dies bedeutet, dass sie das<br />

Gesamtkontingent der beiden beteiligten Staaten nicht erhöhen. Investititionen in<br />

Drittstaaten (clean development mechanism -CDM) führen dagegen zu einer Erhöhung<br />

des Kontingents des Ursprungsstaates.<br />

Diese sog. flexible Mechanismen sollen erreichen, dass das zulässige Kontingent zu<br />

möglichst geringen Kosten erfüllt wird. Obwohl Effizienz ein wichtiges Kriterium der<br />

Bewertung von Instrumenten ist, stellt sich doch die Frage, ob die verbreitete Fixierung<br />

auf den Effizienzgesichtspunkt nicht zu einem Verlust von Orientierung auf den realen<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!