14.04.2013 Aufrufe

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Ereignisfolge. Die Klimakatastrophe <strong>als</strong> Wissen darum, dass bei fehlender Klimawende<br />

in zwanzig Jahren unwiederbringlich Ereignisse eintreten werden, die eine Fülle von<br />

lokalen Ereignissen auslösen werden, ist dagegen kein zeitlich und lokal verortbarer<br />

Notstand. Der Einsatz des Notstandsrechts für Zwecke der schnellen klimapolitischen<br />

Umsteuerung kann daher keinerlei demokratische Legitimität beanspruchen. Die<br />

Klimakatastrophe im oben definierten Sinne <strong>als</strong> Notsituation zu bezeichnen, heißt, den<br />

permanenten Notstand zu erklären. Damit ist aber der Kern des Selbstverständnisses<br />

demokratischer politischer Systeme berührt, die Demokratie wird durch diese<br />

Ausweitung des Notstandsrechts und Notstandsverständnisses zerstört. Klimapolitik<br />

kann und darf bei allem Wissen um zukünftige Folgen nicht <strong>als</strong> Katalysator einer<br />

derartigen Selbsttransformation demokratischer Regime fungieren.<br />

3.4 Historisches Beispiel<br />

Als Gegenevidenz zu dieser Einschätzung könnte die <strong>als</strong> New Deal bezeichnete<br />

Reformpolitik des US-Präsidenten Roosevelt in den Jahren 1933 bis 1939 gelten. Dies<br />

hätte erhebliche Relevanz, wird der New Deal heute vielfach <strong>als</strong> Vorbild für einen<br />

klimapolitischen Umschwung angesehen. Als ‚Green New Deal’ bezeichnen<br />

Journalisten (Lynas 2008), Parteien (Bündnis 90/ Die Grünen 2008),<br />

Umweltorganisationen (French, Renner, Gardner 2009) und Wissenschaftler (Müller,<br />

Niebert 2009) ihre Forderungen nach einer durch staatliche Lenkung und Investitionen<br />

geförderten ökologischen Umgestaltung des Kapitalismus. Vorbildhaft könnte der New<br />

Deal sein, weil er eine gewaltige Politikveränderung ohne gewaltsame Durchsetzung im<br />

Rahmen eines demokratischen Systems bei einer wesentlich von der politischen<br />

Führungsspitze und einer neuen, wissenschaftlich ausgebildeten politisch-<br />

administrativen Elite – und damit ‚von oben’ – erreicht hat. Angesichts des unmittelbar<br />

bevorstehenden Zusammenbruchs des Bankensystems erreichte die Reformpolitik ein<br />

selten gesehenes Tempo. Gemessen an den Kriterien eines schnellen, mit Pfaden<br />

brechenden, umfassenden und gezielten Politikwandels, kann der New deal durchaus <strong>als</strong><br />

Ideal gelten: Der New Deal wurde von der Administration mit einer Geschwindigkeit<br />

„unlike anything known“ (Schlesinger 1958: 20) vorangetrieben. Bereits in den ersten<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!