14.04.2013 Aufrufe

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

o Handel<br />

- Administrative Netzwerke und Verbünde<br />

-<br />

- Innerstaatliche Ko-Regulierung<br />

- Transnationale Governance-Formationen<br />

- Gesellschaftliche Gruppen und Wirtschaftsunternehmen<br />

- Grenzüberschreitende administrative Netzwerke<br />

- Transnationale Ko-Regulierung<br />

- Governance-Formationen der Staatengesellschaft<br />

- Staaten autonom<br />

- Staaten in außervertraglichen Beziehungen<br />

- Internationale Vertragsbeziehungen<br />

- Governance-Formationen der Staatengemeinschaft<br />

- Regionale Bündelung<br />

- Internationale Organisationen<br />

Das Schaubild stellt diese Ebenen zusammen. Dabei ist wichtig zu betonen, dass die<br />

Ebenenstruktur weder eine Geltungshierarchie noch eine Ordnung nach realer<br />

Bedeutung impliziert. Es geht nur um eine geordnete Darstellung der pluralen<br />

Formationen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!