14.04.2013 Aufrufe

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

Für den Zusammenhang des Gutachtens ist festzuhalten, dass die Chancen für eine neue<br />

institutionelle Konstellation, die gewünschte Transformation herbeizuführen, von den<br />

vorhandenen Antriebskräften und Weichenstellern abhängt. Diese müssen deshalb mit<br />

untersucht werden, wenn eine Erfolgsprognose abgegeben werden soll. Im vorliegenden<br />

Gutachten ist darauf unter den Gesichtspunkten der Anstöße für Wandel und der<br />

Legition von neuen Herrschaftsformationen zurückzukommen.<br />

In seiner in Vorbereitung befindlichen dritten Phase will der Sfb die Zerfaserung der<br />

Staatlichkeit im Hinblick auf ihre Auswirkungen untersuchen und evaluieren. Zudem<br />

soll erforscht werden, inwieweit die Zerfaserung mit Verfassungswerten wie<br />

Grundrechten und Demokratie in Einklang gebracht werden kann.<br />

Die Dimensionen, in denen die Auswirkungen erfasst werden sollen, sind solche der<br />

sozialen Wohlfahrt, der Erhaltung von Steuerungsressourcen (wie Steuereinkünfte) und<br />

der Sicherheit. Manche Projekte untersuchen dabei die Auswirkungen auf die Erhaltung<br />

natürlicher Ressourcen <strong>als</strong> einer zunehmend prekären Elementes sozialer Wohlfahrt.<br />

Für den Zusammenhang des Gutachtens kann festgehalten werden, dass der Blick auf<br />

die Auswirkungen Aussagen darüber ermöglicht, ob die Zerfaserung des Staates<br />

Steuerungsgewinne oder –ausfälle hervorbringt. Auch sind Aussagen darüber möglich,<br />

ob es für einzelne Problemlösungen bessere Steuerungsarrangements gibt <strong>als</strong> die jeweils<br />

praktizierten. Darüber hinaus können Aussagen über Defizite oder auch Zugewinne<br />

von materieller und prozeduraler Legitimation gemacht werden.<br />

3. Ansätze der globalen Governance<br />

3.1 Vom Struktur-Funktionalismus zum Funktion-<br />

Strukturalismus<br />

Die Forschungsstrategie des Sfb ist insgesamt strukturell-funktional ausgerichtet, dh sie<br />

fragt von Strukturen und ihrem Wandel nach Funktionen. Demgegenüber ist aus der<br />

Erdsystemperspektive eine funktional-strukturelle Betrachtung geboten. Aus dieser<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!