14.04.2013 Aufrufe

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

Download als PDF (2,7 MB) - WBGU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

4.3 Wirksamkeit<br />

Trotz der überwiegend positiven Einschätzung der G8-Klimapolitik bleibt in der<br />

Literatur unklar, worin die konkreten klimapolitischen Errungenschaften der G8<br />

bestehen, zumal in den Communiques nur relativ abstrakt gefasste, nur selten auf<br />

Indikatorensysteme und Quantifizierungen verweisende Absichtserklärungen enthalten<br />

sind („We will work with others to: fulfil our existing obligations under the Climate<br />

Change Convention“ (1995 Halifax); „We will each undertake domestically the steps<br />

necessary to reduce significantly greenhouse gas emissions” (1998 Birmingham); “we<br />

will support climate science research” (2005 Gleneagles); “we will enhance global<br />

energy security” (St. Petersburg 2006); <strong>als</strong> Beispiel für Quantifizierung: “we will<br />

consider seriously the decisions made by the European Union, Canada and Japan which<br />

include at least a halving of global emissions by 2050” (2007 Heiligendamm)). Diese<br />

Absichtserklärungen wirken aber sehr integrativ gegenüber der Klimapolitik anderer<br />

Akteure. So ist weniger die unmittelbare Wirksamkeit <strong>als</strong> die Rahmung der<br />

klimapolitischen Aktivitäten in anderen Arenen und Institutionen der Weltpolitik ein<br />

ausschlaggebendes Moment der G8-Wirksamkeit (Gstöhl 2007). Der These indirekter<br />

Wirksamkeit stehen negative Einschätzungen der G8-Klimapolitik aufgrund ihrer<br />

vermeintlich neoliberalen Ausrichtung (Gill 2000) sowie Aussagen gegenüber, die<br />

generell eine fehlende Effektivität diagnostizieren (Schneckener 2009). Das zuletzt<br />

genannte Argument kann sich auch darauf stützen, dass ein verselbständigter<br />

legislativer Aktivismus, wie ihn G8 und G20 entwickeln könnten, immer die Hürden<br />

der nation<strong>als</strong>taatlichen Politiken überspringen muss, um irgendeine faktische Relevanz<br />

zu erhalten. Die Konzentration auf die globale Ebene macht unter<br />

Wirksamkeitsbedingungen wenig Sinn. Es kommt auf das Zusammenspiel von globaler<br />

und nationaler Ebene an. Fehlender legislativer Aktivismus auf der nationalen Ebene<br />

kann allerdings durch G8/G20-Aktivismus ausgeglichen werden, wenn es zu einem<br />

Zusammenspiel mit den nationalen Exekutiven und/oder Judikativen kommt.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!