29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

324 II. Historischer Zeitraum. A. Westgermanen und Ostgermanen,<br />

verdeutschtvonCH.G.GROSKURD,4Teile,Berlin 1831—34. C.Velleius Paterculus, ///s^or/a^<br />

romanae libri II rec. Fr. Haase, Ups. 1874; machte als Militär die Feldzüge des Tiberius in<br />

Germanien mit und verfaßte anno 29 n.Chr. sein Geschichtswerk (vgl. u.S.341 ; Schanz 2, 2, 186.<br />

Dessau, Prosopographia 3, 394). Pomponius Mela. Chorographia ed. Frick, Ups. 1880;<br />

anno 43—44 n. Chr. verfaßt (Schanz 2, 2, 263. Müllenhoff, DA. 4, 38). C. PliniSecundi<br />

Naturalis historiae libri XXXVII post L. Jani obitum iterum ed.C.MAYHOFF.Lips. 1892—1909;<br />

anno 77—79 n. Chr. abgeschlossen (Schanz 2, 2, 371 ff. Bonn. Jahrb. 104, 67 ff.) ; ferner omnia<br />

quae cum Germanis gessimus bella collegit (Plinius, Epist. 3, 5,4; Tacitus, Ann. 1,69). Die<br />

geographischen Bücher mit vollständigem kritischem Apparat herausgegeben von D.Detlefsen.<br />

Quellen und Forschungen zur alten Geschichte und Geographie, Heftll. 14.18. P. Cornelius<br />

Tacitus, opera rec. K.Halm, Berolini 1884. {Annales) Ab excessu diui Augusti libri I—XVI<br />

ed. Nipperdey, Berlin 1892. Codex Laurentianus Mediceus 68 phototypice ed. H. Rostagno,<br />

Lugd. Batav. 1902. Historiarum libri qui supersunt herausgegeben von C. Heraeus, Leipzig<br />

1885. Taciti dialogus de oratoribus et Germania . . . codex Leidensis Perizonianus<br />

phototypice ed. G. Wissowa, Lugd. Batav. 1907. Germania ed. Annibaldi, Leipzig 1910.<br />

Die Germania des Tacitus erläutert von K. Müllenhoff, Berlin 1900 (= DA. IV). A. Baumstark,<br />

Über das Romanhafte in der Germania des Tacitus, Eos 1 (1864), 39 ff. Urdeutsche<br />

Staatsaltertümer zur schützenden Erfäuterung der Germania des Tacitus, Berlin 1873. Ausführliche<br />

Erläuterung des allgemeinen Teiles — des besonderen völkerschaftlichen Teiles der<br />

Germania des Tacitus, Leipzig 1875—80; vgl. W. Scherer, Kl. Schriften 1, 497 ff. Schoene-<br />

MANN, De Taciti Germaniae codicibus, Diss. Halle 1910. A. Lückenbach, De Germaniae quae<br />

uocatur Taciti fontibus, Diss. Marburg 1891, im übrigen vgl. u. S. 366. 368; Schanz 2,<br />

2, 210 ff.; über den Stil handelt Norden, Antike Kunstprosa 1, 326. 343. S. J. Frontinus<br />

Stratagemata ed. G. Gundermann, Leipzig 1888. C. Suetonius Tranquillus, De uita<br />

Caesarum libri VIII rec. M. Ihm, Ups. 1907. L.Annaeus Florus, Epitoma (de Tito Liuio) ed.<br />

Rossbach, Leipzig 1896 (vgl. Bonn. Jahrb. 115, 442ff.). Cl. Ptolemaeus, Geographia {yewyoaqr^ij<br />

v(pt'jyt]atg) ttc. C. MÜLLER, Vol. 1, 1. 2, Paris 1883—1901 (Karten); enthält lib. Hell<br />

feounriag fieyältjg Mnig; vgl.ZEUSS S. 109ff. MÜLLENHOFF, DA. 2, 331 f. 4, 548, Neue Jahrb.<br />

(1901), 57. Berger, Erdkunde 2 pass. Histor. Vierteljahrsschr. 1902, 79. 1903, 579. G.Holz,<br />

Beiträge zur deutschen <strong>Altertumskunde</strong> I, Halle 1894. Corpus inscriptionum latinarum:<br />

Vol. XIII pars II. III: Inscriptiones Germaniae superioris et inferioris, Berolini 1905 ff. Viae<br />

publicae Galliarum et Germaniarum, Corp. inscriptionum latinarum XIII, 2, 645 ff.; vgl.<br />

Westd. Zeitschr. 21, 194ff. G. Werle, Die ältesten germanischen Personennamen, Straßburg<br />

1910 (Zeitschr. f. d. Wortforsch. Beiheft zum 12. Band). M. Schoenfeld, Wörterbuch der<br />

altgermanischen Personen- und Vöikernamen, Heidelberg 1911.<br />

Dahlmann-Waitz S. 246 ff. Mommsen, Römische Geschichte<br />

Römer und Germanen, Band 2, Beriin 1911. W.Arnold, <strong>Deutsche</strong><br />

Band 5. E. Sad^E,<br />

Geschichte, 1. Band<br />

(<strong>Deutsche</strong> Urzeit), Gotha 1879. G. Kaufmann, <strong>Deutsche</strong> Geschichte bis auf Karl den Großen,<br />

1. Band, Leipzig 1880. F. Dahn, Urgeschichte der germanischen und romanischen Völker,<br />

Berlin 1880—99. <strong>Deutsche</strong> Geschichte, Gotha 1883. K.W.Nitzsch, Geschichte des deutschen<br />

Volkes, Leipzig 1883—85. O. Gutsche und W. Schulze, <strong>Deutsche</strong> Geschichte von der<br />

Urzeit bis zu den Karolingern, 1, Band, Stuttgart 1894. B.Gebhardt, Handbuch der deutschen<br />

Geschichte, Stuttgart 1910. D. Schäfer, <strong>Deutsche</strong> Geschichte, 1. Band, Jena 1910.<br />

§ 52. Germanen am Rhein. Vorbildlich sind die Ereignisse, die<br />

sich im Ubierland abgespielt haben.<br />

Dem Beispiel des Julius Caesar folgend ist Agrippa im Jahr 38 v. Chr.<br />

über den Rhein gezogen.') Er hatte vielerlei mit den Händeln zu schaffen,<br />

in die die Gallier nicht bloß untereinander, sondern auch mit den Germanen<br />

und in die die Ubier mit den Sweben verwickelt waren. Erst im Jahr 19<br />

ist ihm, nachdem er kaiserlicher Statthalter in Gallien geworden war,») ge-<br />

lungen, die Ruhe herzustellen. Durch ein äußerst geschicktes Verfahren<br />

hat er die römische Stellung am Rhein wesentlich verstärkt.<br />

Die Spannung zwischen Ubiern und Chatten (Sweben) war unerträglich<br />

geworden (S. 243 ff.). Die Ubier entschlossen sich zum Äußersten, räumten<br />

vor ihren Feinden das Feld und flüchteten auf das linksrheinische Ufer.<br />

*) SA0te2. I5ff,<br />

*) Er hat damait von Lyon an den Rhein<br />

(Uhrende Straücn gebaut (Strabo 4, G, 11);<br />

die Brücke Caesars (S. 315) führte von den<br />

Treverern zu den gegenüberwohncndcnUbiern<br />

(Strabo 4, 3, 4).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!