29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Germania. B. Kulturverhältnisse. § 77. Altersklassen. 447<br />

zulassen, 1) auf dem weichen Polster ihrer Bärenhäute behagliche, durch<br />

Jagdvergnügen unterbrochene Mußestunden zu feiern und im Nichtstun zu<br />

wetteifern oder die geselligen Talente in jugendlicher Begeisterung dem<br />

Gesang, dem Tanz und der Dichtkunst zu widmen^) — was aber nicht allzu<br />

lange währen darf, wenn der Zerfall einer großen Gefolgschaft verhütet<br />

werden sollte. 3) Diese eigentümliche Zwiespältigkeit des Daseins, dieser<br />

unbedachte Wechsel zwischen Strapazen und Faulheit ist ein guter Maßstab<br />

für die altgermanische Zivilisation im Zeitalter der Raubwirtschaft.'^)<br />

Ob adelig oder nichtadelig, die Jungburschen konnten, soweit sie<br />

brauchbar waren, in bestehende Gefolgschaften besonders vornehmer und<br />

besonders reicher Herren eintreten, und auch den Junkern gereichte dies<br />

nur zur Ehre.^) Edeljunker von besonders hohem und altem Adel konnten<br />

aber gleichsam als geborene Fürsten und Herren schon bei ihrer Wehrhaftmachung<br />

von ihrer Heimatsgemeinde durch den Fürstentitel und Fürstenrang<br />

ausgezeichnet und damit als Gefolgsherren anerkannt werden. ß) Ihnen<br />

stand es zu, schon als Burschen eine eigene, selbständige Gefolgschaft zu<br />

begründen,'') denn das Vorrecht des Komitats hatten alle principes.^) Die<br />

von den Edeljunkern mit ihren jugendlichen AUersgenossen in der Heimatsgemeinde<br />

aufgetanen Gefolgschaften wurden besonders abenteuerlustig,<br />

haben auf eigene Faust die waghalsigsten Heerfahrten unternommen, um<br />

dabei zu sein, wo es irgend Kriegshändel gab und um als Kriegsbeute<br />

einen gefeierten Namen und reichen Sold heimzubringen. »)<br />

Auch andere freie Genossenschaften konnten unter Zustimmung der<br />

Landsgemeinde für militärische Unternehmungen so oft gebildet werden,<br />

als ein Bedürfnis eintrat, 1°) Hat einer der Edelinge vor versammeltem Volke<br />

') Germ. c. 31.<br />

*) In der Gefolgschaft erschloß sich den<br />

Jungburschen »ein neues Leben, ein erweiterter<br />

Ideenkreis, die engen Schranken<br />

des bäurischen Gemeindewesens wurden<br />

durchbrochen, feinere Bildung und höfische<br />

Sitte wurden gepflegt, Kriegsruhm und Hofglanz,<br />

müheloser Reichtum und unbekannter<br />

Genuß boten sich dem Begabten dar ... die<br />

hohe Idee der Treue sittigte das Verhältnis<br />

und eine neben der alten Volksdichtung neu<br />

erblühende Heldenpoesie verklärte den Treudienst<br />

und ließ das Dienstband bald inniger,<br />

heiliger, schöner erscheinen als das Genossenband"<br />

GiERKE, Genossenschaftsrecht 1, 98.<br />

') magmim comitatum non nisi ui belloque<br />

tiientiir Germ. c. 14.<br />

*) mira diuersitate cum iidem homines<br />

sie atnent inertiam et oderint quietem Germ,<br />

c. 15.<br />

") nee rubor inter eomites aspiei Germ,<br />

c. 13 (im vorhergehenden Satz ist mit Lipsius<br />

und Haupt ceteri zu lesen). — Über die<br />

Zahl der Gefolgsleute in einem Herrenhaus<br />

vgl. Brunner l^, 194 f.<br />

^) W. SiCKEL, Der deutsche Freistaat<br />

S. 103 ff. — Tacitus bemerkt ausdrücklich,<br />

was in selteneren Fällen vorgekommen sein<br />

mag, daß der Fürstenrang auch Nichtadeligen<br />

zum Lohn für die Verdienste ihrer Väter zugesprochen<br />

werden konnte.<br />

") insignis nobilitas aut magna patrum<br />

merita principis dignationem etiam adolescentulis<br />

assignant Germ. c. 13; als<br />

Beispiel kann der aus dem Bataweraufstand<br />

bekannt gewordene junge belgische Heerführer<br />

Valentinus {dux . . . adulescentulus<br />

Histor. 4, 68. 71. 76) dienen. Ein 12jähriger<br />

Fürst fungiert als Gesandter ("010 71, 11); im<br />

übrigen s. Zeitschr. f. d. Phil. 18, 129 ff. Delbrück,<br />

Kriegskunst 2, 30 gegen Waitz, Verfassungsgeschichte<br />

P, 281 ff.<br />

*) Baumstark, Tacitus 1,520; über die<br />

principes handelt auch Seeck, Untergang<br />

1», 527 ff.<br />

*) si eiuitas in qua orti sunt longa<br />

paee et otio torpeat, plerique nobilium<br />

adolescentium petunt ultro eas nationes<br />

quae tum bellum aliquod gerunt quia et<br />

ingrata genti quies et facilius inter ancipitia<br />

elarescunt . . . materia munificentiae<br />

per bella et raptus Germ. c. 14. „Wo das<br />

Häuptlingstum stark entwickelt ist, stehen<br />

die engeren Vereinigungen oft unter der<br />

Führung von Häuptlingssöhnen und bilden<br />

eine Art Gefolgschaft" Schurtz, Altersklassen<br />

S. 126.<br />

1") Schurtz, Altersklassen S. 323.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!