22.07.2013 Aufrufe

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

nak és egész akcióját úgy irányítja, hogy az olasz támadásban rejlő<br />

veszélyt a monarchiáról elhárítsa.<br />

Ezt a veszélyt kétségtelenül fokozta és ma is fokozza az alar-<br />

misták nyugtalankodása és erős meggyőződésem, hogy sokkal<br />

rosszabbul állnánk, mint ahogy ma állunk, hogyha már régebben<br />

az ő tanácsaikra hallgattunk volna.<br />

Igaz nagyrabecsülésem kifejezése mellett vagyok<br />

őszinte híved <strong>Tisza</strong>.<br />

Az 1915 március 8-án 1. Ferenc József király Ő Felsége<br />

elnöklete alatt tartott koronatanácson b. Burián <strong>István</strong> külügyin,<br />

elismerte annak lehetőségét, hogy Olaszországnak terület enged-<br />

tessék át. Gr. <strong>Tisza</strong> <strong>István</strong> hozzájárult a külügyminiszter javas-<br />

lataihoz. A részleteket az Államiratokat tartalmazó kötet közli.<br />

910.<br />

<strong>Gróf</strong> Stürgkh osztrák miniszterelnöknek.<br />

Hochverehrter Freund!<br />

Den 9. März 1915.<br />

Aus Deinem hochgeschätzten Schreiben vom G. d. Monates<br />

ersehe ich, dass die k. k. Begierung die bezüglich der Nahrungs-<br />

mittelvorräte obwaltenden tatsächlichen Verhältnisse noch immer<br />

nicht ganz richtig einschätzt und Erwartungen hegt, welche leider<br />

weit aus dem Bereiche des Möglichen humusreichen.<br />

Ich wäre der Glücklichste, wenn es möglich wäre, österreichi-<br />

schen Mühlen und Handelsfirmen die Quantitäten von Getreiden<br />

und Mahlprodukten auch heuer zuzuführen, welche sie unter ge-<br />

wöhnlichen Umständen aus Ungarn bezogen haben. Gerade dies<br />

ist jedoch zur absoluten Unmöglichkeit geworden. Auch in Ungarn<br />

ist eine grosse Anzahl von Mühlen gezwungen, ihren Betrieb<br />

mangels Getreide einzustellen, und es muss sich sowohl der Ge-<br />

treidehandel, wie die Mühlenindustrie in die ganz ausserordentlichen<br />

Verhältnisse der heurigen Kampagne fügen.<br />

Das Missverhältnis zwischen Vorräten und Bedarf hat die<br />

beiden Begierungen zur Bestimmung der Maximalpreise gezwungen,<br />

was wieder den ganzen Getreidehandel lahmgelegt und die Organi-<br />

sation der Nahrungsmittelversorgung im Wege des Requisitions-<br />

verfahrens zur notwendigen Folge hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!