22.07.2013 Aufrufe

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

348<br />

Telegramm nach Berlin am 7. Mai.<br />

«Wenn Krieg ausbricht, ist nach meiner hier gewonnenen<br />

Überzeugung ganz besonders durch strenge Censur alles hint-<br />

anzuhalten, was den Aasbruch nationaler Leidenschaft fördern<br />

oder einen Volkskrieg gegen Italien hervorrufen würde. Wir müssen<br />

uns Möglichkeit offen halten, im Falle eines hier leicht möglichen<br />

Regierungswechsels einen Separatfrieden zu schliessen.<br />

Erzberger<br />

Bülow.»<br />

Aufzeichnung am 8. Mai.<br />

Aus den vielen Konferenzen, die an diesem Tage mit Abge-<br />

ordneten, Prälaten, Politikern u. s. w. stattgefunden haben,<br />

ergibt sich immer deutlicher, dass von allen Seiten das Misstrauen<br />

gegen Österreich wächst, da man allseitig hört, Bülow verspreche<br />

alles mögliche und die österreichischen Instruktionen seien dann<br />

immer weit weniger entgegenkommend.<br />

Telegramm nach Berlin am 8. Mai.<br />

«Wie ich von verschiedenen italienischen Beamten höre, ver-<br />

mehren die wiederholten Unstimmigkeiten der Instruktionen von<br />

Berlin und Wien das schon vorhandene Misstrauen der italienischen<br />

Krone und Regierung in das Ungeheuere und machen jede Arbeit<br />

für Aufrechterhaltung des Friedens zunichte. Geht die Wiener<br />

Wirtschaft so weiter, haben wir in einigen Tagen den Krieg. Übel<br />

angebrachte Wiener Empfindlichkeiten können in diesen Stunden<br />

keine Beachtung finden.<br />

Erzberger<br />

(en clair) Bülow.»<br />

Am Abend desselben Tages wird mir von vertrauter zuver-<br />

lässiger italienischer Seite über das Ergebnis des Ministerrates<br />

mitgeteilt,<br />

dass für den Krieg stimmten: Inneres Salandra; Äusseres<br />

Baron Sonnino; Kolonien Martini; Krieg Zupelli;<br />

dass für den Frieden stimmten: Unterricht Grippo; Ackerbau<br />

Cavasola; Post Rissio, und dass zweifelhaft die anderen Minister<br />

seien. Die Richtigkeit dieser Liste hat der weitere Verlauf bestä-<br />

tigt. Drei Minister haben sich im Ministerrat gegen den Krieg-<br />

erklärt.<br />

Telegramm nach Berlin am 9. Mai.<br />

«Entwicklung der Dinge hat mich von Notwendigkeit end-<br />

gültiger Ausschaltung Macchios überzeugt. Wollen E. E. umgehend<br />

dahin wirken, dass er von Wien heute noch angewiesen wird, krank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!