22.07.2013 Aufrufe

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

Gróf Tisza István Összes Munkái 3.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr. Stürgkh Károlynak.<br />

Hochverehrter Freund!*<br />

302<br />

1080.<br />

Den 16. Mai 1915.<br />

Für Deinen hochgeschätzten Brief vom 14. d. Mts. über die<br />

Pflege und Förderung ungarischer nationaler Tonstücke bestens<br />

dankend, erlaube ich mir meiner innigen Freude Ausdruck zu geben,<br />

dass diese Anregung Deinerseits eine so sympatische Aufnahme<br />

fand.<br />

Ich würde Dich bitten im Wege Deines Presschefs positive<br />

Anhaltspunkte meinem Pressbureau mitteilen lassen zu wollen,<br />

welche dazu geeignet wären, diese Sache in der hiesigen Öffent-<br />

lichkeit mussieren zu lassen. Gleichzeitig würde ich Sorge tragen,<br />

dass hierzulande dasselbe mit Liedern und Tonstücken geschehe,<br />

welche eine gewisse volkstümliche Bedeutung für die Völker<br />

Österreichs haben und würde Dir für ein Verzeichnis solcher<br />

Musikstücke sehr verbunden sein.<br />

Nebenbei habe ich die Ehre zu bemerken, dass wir eine Königs-<br />

hymne noch immer nicht besitzen und als solche bei offiziellen<br />

Gelegenheiten Euere Volkshymne benützen, welche als solche in<br />

den 50-er Jahren mit Hochdruck eingeführt wurde und infolge-<br />

dessen eine leicht verständliche Animosität erzeugte. Gott sei<br />

Dank hat sich dies langsam gelegt, so das Misstöne, welche noch<br />

vor nicht sehr langer Zeit beim Spielen dieser Volkshymne wieder-<br />

holt vorkamen, in den letzten Jahren beinahe verschwunden sind<br />

und mit diesem Kriege wahrscheinlich ganz verschwinden werden.<br />

Neben der Volkshymne werden bei feierlichen Gelegenheiten<br />

zwei von unseren besten Dichtern verfasste Lieder gesungen<br />

(Hymnus von Kölcsey und Szózat von Vörösmarty), welche ge-<br />

Avissermassen als Volkshymnen betrachtet werden. Es wird in<br />

diesen die leidensschwere Vergangenheit Ungarns verherrlicht und<br />

Gottes Segen auf seine Zukunft erbeten. Obwohl sie keine direkte<br />

Erwähnung des Herrschers enthalten, sind sie nichts weniger als<br />

antidynastisch und können auch in Gegenwart von Mitgliedern des<br />

Herrscherhauses gespielt oder gesungen werden. Es würde den<br />

allerbesten Effekt machen, wenn Musikkapellen an den in Deinem<br />

* L. 1061. sz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!