23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da die Analyse bivarianter Korrelationen zu wenigen verwertbaren Ergebnissen geführt<br />

hat, wurde in einem letzten Analyseschritt die Stichprobe in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine<br />

Gruppe bestehend aus Volkshochschulen, die im letzten Semester mindestens einen Kurs<br />

aus dem Konzept angeboten hat, eine an<strong>der</strong>e aus Volkshochschulen, die ausschließlich die<br />

herkömmlichen Angebote zur Soft-Skill-Qualifizierung im Programm hatten. Mit diesen<br />

beiden Gruppen wurden mit den vorher erstellten Skalen als Testvariablen nicht-lineare U-<br />

Tests nach Mann-Whitney (vgl. Siegel 1956: 116 ff.) durchgeführt, also die<br />

Skalenmittelwerte <strong>der</strong> Gruppen verglichen und die Differenz auf ihre Signifikanz<br />

überprüft. Auch hierbei fiel auf, dass kaum signifikante Aussagen zu treffen sind. Nur die<br />

im vorherigen Kapitel vorgenommene Bestätigung <strong>der</strong> Hypothese 1e wird auch in diesem<br />

Test mit einer annehmbaren Signifikanz von 1,07 gefestigt.<br />

7.4 Abschließende Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse unter<br />

Einbeziehung des qualitativen Teils des Fragebogens<br />

Wie weit ist nun die Entwicklungszentrale noch von dem Ziel entfernt, das Konzept<br />

flächendeckend an die Volkshochschulen zu vertreiben (vgl. B, Z. 166-167)? Nur etwa die<br />

Hälfte <strong>der</strong> befragten <strong>Fachbereich</strong>sleiter gab an, überhaupt Module <strong>der</strong> Xpert - personal<br />

business skills ins Programm aufgenommen zu haben. Die meisten <strong>der</strong> übrigen<br />

Volkshochschulen bieten außerdem neben den Xpert-Modulen auch an<strong>der</strong>e Kurse zu den<br />

selben Themen an. Dieses Phänomen wurde in Kapitel 3.3.3.3 als interne Konkurrenz<br />

bezeichnet.<br />

Die Zukunftsaussichten geben nur wenig Anlass zu <strong>der</strong> Vermutung, dass es sich bei diesen<br />

Erscheinungen lediglich um Anfangsschwierigkeiten bei <strong>der</strong> Einführung eines neuen<br />

Kurskonzeptes handelt. Nur acht Befragte gaben an, dass das Angebot sich in ihrem<br />

Zuständigkeitsbereich im darauffolgenden Sommersemester 2006 ausweiten wird. Nur<br />

zwei Volkshochschulen, die das Konzept bislang noch nicht angeboten hatten, planten,<br />

künftig mindestens ein Modul aus den Xpert - personal business skills anzubieten. Es<br />

scheint, als würde das Potential des Konzeptes von den Volkshochschulleitungen als nicht<br />

so groß eingeschätzt wie von den in den Experteninterviews befragten<br />

Entscheidungsträgern in den Prüfungszentralen. Von den befragten <strong>Fachbereich</strong>sleitern<br />

gaben einige an, die Module nach einer schwierigen Anfangsphase bereits wie<strong>der</strong> aus dem<br />

Programm genommen zu haben (vgl. Anhang VII).<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!