23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Vermittlung und zum Training von Soft Skills ist das Programm viel zu starr, schränkt<br />

Dozenten eher ein, als dass es ihnen helfen würde. (Kommentar 15)<br />

Das Vorhaben <strong>der</strong> Entwicklungszentrale, mit <strong>der</strong> neuen Marke eine höhere Qualität zu<br />

kommunizieren, kann demnach für die Ebene <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong>sleiter <strong>der</strong> Volkshochschulen<br />

als noch nicht gelungen betrachtet werden.<br />

Die Einschätzung des mit einer Einführung <strong>der</strong> Lehrgangsmodule verbundenen Risikos ist<br />

recht heterogen. Allerdings ergab die Hypothesenprüfung, dass für die vorliegende<br />

Stichprobe bei diesem Merkmal ein Zusammenhang mit dem tatsächlich beobachteten<br />

Grad <strong>der</strong> Implementierung besteht. Dies spricht dafür, dass – außer, dass eine Einführung<br />

des Konzeptes von vielen <strong>Fachbereich</strong>sleitern als wenig sinnvoll erachtet wird – auf Grund<br />

des damit verbundenen tatsächlichen o<strong>der</strong> prognostizierten Risikos die Neigung, eine<br />

Implementierung <strong>der</strong> Xpert - personal business skills vorzunehmen, sinkt.<br />

Zu guter Letzt wurde die Einstellung zur Dachmarke <strong>der</strong> Befragten erhoben. Hierbei stellte<br />

sich heraus, dass die Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong>sleiter eine recht positive Einstellung zur<br />

Dachmarke Xpert haben. Auch <strong>der</strong> Bereich personal business skills wird als zur<br />

Dachmarke passend angesehen. Weniger Zuspruch hat die Aussage erhalten, <strong>der</strong><br />

Markenname kommuniziere Qualität. Auch Synergieeffekte zwischen den einzelnen<br />

Angeboten <strong>der</strong> Dachmarke werden von den <strong>Fachbereich</strong>sleitungen weniger<br />

wahrgenommen. Und tatsächlich wird diese Einstellung durch die Fakten bestätigt: Es<br />

besteht keine Tendenz, weitere Xpert-Angebote ins Programm aufzunehmen, wenn bereits<br />

Module an<strong>der</strong>er Teilmarken von Xpert an <strong>der</strong> selben Vhs angeboten werden (vgl. Tabellen<br />

13 und 14).<br />

Am Schluss bleibt die Frage, wie all diese Ergebnisse zusammenfassend interpretiert<br />

werden können, um Vorhersagen für die Zukunft <strong>der</strong> Xpert - personal business zu treffen.<br />

Eine Bemerkung im Freitext des Fragebogens lautete:<br />

„Die Xpert Reihe PBS hat sich nach einem kurzem Erfolg sehr schnell überlebt.“ (Kommentar 5)<br />

Viele <strong>der</strong> hier gewonnenen Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese kurze Aussage den<br />

Nagel auf den Kopf trifft. Doch was könnte getan werden, damit das Konzept nicht schon<br />

in seinen Anfängen scheitert?<br />

• Das Zulieferergeschäft in <strong>der</strong> Weiterbildung zeichnet sich durch eine hohe<br />

Integration des Nachfragers bereits in <strong>der</strong> Entwicklungsphase aus. Werden die<br />

Abnehmer nicht ausreichend in die Erstellung eines solchen Konzeptes<br />

einbezogen, so wird die Akzeptanz des neuen Produktes gering sein, weil unter<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!