23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden. Dass die Xpert-Konzepte auch an Privatunternehmen als internes<br />

Schulungskonzept angeboten werden und dass das Konzept mittlerweile auch über Träger<br />

im europäischen Ausland distribuiert wird, soll nicht in die hiesigen Betrachtungen mit<br />

einfließen.<br />

5.4.3.1 Das Distributionssystem <strong>der</strong> Xpert - personal business skills<br />

Am Anfang <strong>der</strong> Distributionskette steht die Masterprüfungszentrale.<br />

„Sie müssen das im Verständnis betrachten. Ich habe Ihnen ja erklärt, wie die Wege sind von oben<br />

nach unten. Wenn man es nach <strong>der</strong> reinen Marketinglehre betrachtet, dann ist es dieses top-down-<br />

Prinzip von <strong>der</strong> Entwicklungszentrale zur Volkshochschule. Volkshochschule ist aber in dem Sinne<br />

nur ein Zwischenkunde, Vhs distribuiert dann über den Trainer an den Endkunden.“ (A, Z. 676-<br />

679)<br />

Die erste Zwischenstufe nach <strong>der</strong> Entwicklungszentrale sind die 16 Landesverbände,<br />

welche in den Bundeslän<strong>der</strong>n als zuständige Prüfungszentralen auftreten sollen.<br />

Idealerweise sollen an den Landesverband die Prüfungsunterlagen verkauft werden, <strong>der</strong> sie<br />

seinerseits an die Volkshochschulen verteilt. Dieses System gilt ebenso für die an<strong>der</strong>en<br />

Angebote <strong>der</strong> Xpert-Reihe:<br />

„Die Masterzentralen haben die Aufgabe, Prüfungsaufgaben zu erstellen, letztendlich auch<br />

Zeugnisse zu erstellen im Sinne von Formularentwicklung, Prüfungsordnungen, also übergeordnete<br />

Aufgaben. Also das Konzept zu erstellen und auch zu pflegen.“ (B, Z. 52-55)<br />

Die Organisation <strong>der</strong> Prüfungen für die Volkshochschulen geschieht dann im<br />

Landesverband:<br />

„Und dann sind jeweils die einzelnen Landesverbände, [...] die sind wie<strong>der</strong>um Prüfungszentralen.<br />

Die beziehen die Prüfungen von <strong>der</strong> Masterzentrale und führen dann die örtliche Organisation <strong>der</strong><br />

Prüfungen für die Volkshochschulen in ihren Bundeslän<strong>der</strong>n durch.“ (B, Z. 57-61)<br />

Der Landesverband soll im Vergleich zu früher immer mehr Dienstleister für die ihm<br />

angehörigen Volkshochschulen werden, soll ihnen Konzepte zur Verwirklichung anbieten.<br />

Und eines jener Konzepte sind die Xpert - personal business skills.<br />

Interviewer: „Was sind Sie denn für die Volkshochschulen? Dienstleister?“<br />

Experte C: „Wir sind Dienstleister für die Volkshochschulen.“<br />

Interviewer: „O<strong>der</strong> Lobbyist?“<br />

Experte C: „Auch, wir sind beides. Und <strong>der</strong> Verband muss eigentlich Trendscout sein. Er muss<br />

ganz viele Kontakte haben auf nationaler und internationaler Ebene.“ (C, Z. 269-273)<br />

Allerdings sind nicht alle Landesverbände auch zugleich Prüfungszentralen für die<br />

Zertifikate <strong>der</strong> Xpert - personal business skills. Nicht je<strong>der</strong> Landesverband kommt <strong>der</strong> ihm<br />

von <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale zugedachten Dienstleisterfunktion gleichermaßen nach. So<br />

beziehen zum Beispiel viele Volkshochschulen in Baden-Württemberg ihre Prüfungen<br />

direkt von <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!