23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Dann gibt es Teilnehmermaterial für ein Training, und das ist <strong>der</strong> zweite Anker, für Trainer wie<br />

auch für die Teilnehmer, also es ist wie<strong>der</strong>erkennbar, worum es geht.“ (A, Z. 283-285)<br />

• Die Lernumgebung muss bestimmte Kriterien erfüllen. So werden an die<br />

Raumausstattung <strong>der</strong> Institution, wo <strong>der</strong> Kurs stattfinden soll, gewisse<br />

Mindestanfor<strong>der</strong>ungen gestellt.<br />

„[...]im Soft-Skill-Kurs erwarte ich zeitgemäße Ausstattung <strong>der</strong> Räume, d.h. Mo<strong>der</strong>ationsmaterial<br />

und Pinnwände gehören dazu. Man braucht auch im Soft-Skill-Training ggf. Videokamera, Beamer<br />

und an<strong>der</strong>e Elemente mit dazu.“ (A, Z. 288-290)<br />

Auch die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.<br />

• In <strong>der</strong> Prüfung werden die im Curriculum festgeschriebenen Inhalte abgefragt. Die<br />

Masterprüfungszentrale erstellt die Abschlussprüfungen und vergibt Zertifikate in<br />

ihrem eigenen Namen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Xpert-Zertifikate<br />

im gesamten Bundesgebiet den gleichen Anfor<strong>der</strong>ungen genügen. Mehr noch, das<br />

Xpert-Zertifikat hat eine klare europäische Ausrichtung.<br />

„Wir bemühen uns darum, wenn wir Abschlüsse definieren, dass sie internationalen Standards<br />

genügen.“ (A, Z. 159-160)<br />

Der Grund für eine solche, weit über den Bereich <strong>der</strong> Volkshochschule<br />

hinausgehende Ausrichtung <strong>der</strong> Zertifizierung ist, dass<br />

„[...] die Arbeitsverwaltungen gesagt [haben, C.S.], wenn Volkshochschulen Zertifikatslehrgänge<br />

anbieten wollen, müssen sie sicherstellen, dass es kein reines Volkshochschulprodukt ist.“ (A, Z.<br />

71-73)<br />

Ein trägerübergreifendes Zertifikat soll demnach die Finanzierung <strong>der</strong> Maßnahme<br />

seitens öffentlicher Träger sicherstellen. Allerdings bleibt dem Teilnehmer<br />

freigestellt, ob er die Abschlussprüfung zum Erwerb des Zertifikates am Ende eines<br />

Lehrgangs machen möchte.<br />

• Standards gelten auch für die Qualifikation von Kursleitern. Ein Trainer, <strong>der</strong> bereits<br />

für die Volkshochschule tätig ist, muss, möchte er Kurse geben, welche mit einem<br />

Xpert-Zertifikat abschließen, einen von <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale gesteuerten<br />

Akkreditierungsprozess durchlaufen. Hierfür trifft <strong>der</strong> <strong>Fachbereich</strong>sleiter für die<br />

berufliche Bildung an <strong>der</strong> Volkshochschule eine Auswahl in Frage kommen<strong>der</strong> und<br />

interessierter Kursleiter. Diese sollen ein Formular 15 , das einem Kurzlebenslauf<br />

gleicht, ausfüllen, um ihre Qualifikationen nachzuweisen. Erfüllt ein Kursleiter die<br />

Kriterien, dann kann er im Rahmen von Xpert tätig werden, nachdem er einen<br />

zweitägigen Einführungsworkshop in <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale durchlaufen hat.<br />

15 Das Formular ist im Internet unter http://vhs-dvv.server.de/servlet/is/2679/ zu finden<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!