23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Genau, <strong>der</strong> sagt: ‘Ich war da gestern in <strong>der</strong> Volkshochschule, war klasse, da kannst du hingehen.’<br />

Die Leute sind auch in einem Betrieb und das spricht sich dann vielleicht bis zur Personalabteilung<br />

rum.“ (B, Z. 378-380)<br />

Dieser Kommunikationsweg wirkt vor allem im Dienstleistungsbereich sehr überzeugend,<br />

wo für Neukunden die Qualität <strong>der</strong> Leistung schwer zu erfassen ist.<br />

„Gerade bei Dienstleistungen, die sich durch einen hohen Teil an Erfahrungs- und<br />

Vertrauensqualitäten auszeichnen, die <strong>der</strong> Kunde nicht vor Inanspruchahme überprüfen kann,<br />

spielen Empfehlungen eine wichtige Rolle.“ (Kotler/Bliemel 2001: 903)<br />

Allerdings birgt diese Form <strong>der</strong> persönlichen Kommunikation auch Risiken, beson<strong>der</strong>s<br />

wenn darauf vertraut wird, dass über diese Form des Austausches auch Organisationen<br />

gewonnen werden sollen.<br />

„Folgt die ratsuchende Person <strong>der</strong> Empfehlung und wird dann nicht zufriedengestellt, so kann das<br />

Vertrauen in den Empfehlenden - den Referenzgeber - verloren gehen und die persönliche<br />

Beziehung zwischen den beiden Personen wird belastet o<strong>der</strong> gar zerstört.“ (ebd.)<br />

Es erscheint fraglich, ob vor dem Hintergrund dieser Überlegungen ein Mitarbeiter eines<br />

Unternehmens eine konkrete Empfehlung für ein Kurskonzept seiner Personalabteilung<br />

o<strong>der</strong> seinem Vorgesetztem gegenüber aussprechen wird. Außerdem ist zu beachten, dass<br />

neben den positiven persönlichen Erfahrungen <strong>der</strong> Teilnehmer auch „die für den<br />

Dienstleister negativen Erfahrungen zu beachten“ (ebd.) sind.<br />

„Die negative Mund-zu-Mund-Werbung ist beson<strong>der</strong>s wirkungsvoll. Viele Untersuchungen<br />

kommen zu dem Ergebnis, daß sie mehr Personen beeinflußt als die positive. Damit kann die<br />

Diffusion negativer Erfahrungen eines Kunden einen gewaltigen ‘Flurschaden’ anrichten und teure<br />

Werbemaßnahmen des Anbieters konterkarieren.“ (ebd.)<br />

Deshalb ist es vor allem für ein Unternehmen, welches so sehr mit <strong>der</strong> wenig steuerbaren<br />

Mund-zu-Mund-Werbung für sein Produkt rechnet wie die Anbieter <strong>der</strong> Xpert - personal<br />

business skills wichtig,<br />

„die Kommunikationsinhalte persönlicher Empfehlungen und Referenzen an ihre Kunde zu<br />

beobachten und möglichst keinen Anlaß für negative Mund-zu-Mund-Werbung zu bieten.“ (ebd.)<br />

Neben dieser Form von Kommunikation nach außen findet auch mediengebundene<br />

Werbung, sowohl über Printmedien als auch über das Internet statt. Diese Kampagnen<br />

werden meist von <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale aus gesteuert und in den<br />

Volkshochschulfilialen umgesetzt.<br />

„Wir liefern ja Produkte, wir liefern Werbematerial, wir liefern Ideen. Umgesetzt werden muss es<br />

aber vor Ort.“ (A, Z. 270-271)<br />

„D.h. letztendlich findet die Konzipierung von Kampagnen, in welcher Form auch immer, in <strong>der</strong><br />

Masterzentrale statt. Die gehen dann zu den einzelnen Landesverbänden und sagen: ‘Hört zu, wir<br />

haben das o<strong>der</strong> jenes Plakat, machen diese o<strong>der</strong> jene Aktion usw. Macht doch! Geht doch ihr<br />

wie<strong>der</strong> hin zu euren Volkshochschulen, hängt das Plakat aus, ladet ein zu dieser Veranstaltung,<br />

etc.’“ (B, Z. 305-309)<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!