23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Resümee<br />

In dieser Arbeit wurde versucht, das Marketing eines Produktes in <strong>der</strong> Weiterbildung unter<br />

Zuhilfenahme einer entsprechenden Marketingkonzeption für die Weiterbildung zu<br />

beschreiben und zu evaluieren. Hierfür wurde in einem ersten Schritt die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Marketingdebatte in <strong>der</strong> öffentlichen Weiterbildung und <strong>der</strong> Erwachsenenbildung<br />

nachgezeichnet, um darauf aufbauend eine Marketingkonzeption für die Weiterbildung<br />

darzustellen.<br />

Untersuchungsgegenstand im empirischen Teil war das Konzept Xpert - personal business<br />

skills <strong>der</strong> Volkshochschulen. Ziel <strong>der</strong> Forschungen war es, eine Wirksamkeitsanalyse des<br />

dazugehörigen Marketingkonzeptes zu erstellen. Da das Marketingkonzept nicht in<br />

öffentlich zugänglicher Form vorhanden war, mussten die nötigen Informationen mittels<br />

Experteninterviews mit Personen, die in das Marketing involviert waren, ermittelt werden.<br />

Erst die Erhebung dieses implizit vorhandenen Wissens ermöglichte eine weitere<br />

Marketingevaluation, in <strong>der</strong>en Verlauf sich herausstellte, dass gerade bei dem gewählten<br />

Untersuchungsgegenstand eine ganze Reihe von Marketingproblemen auftritt. Vielleicht<br />

kann die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten.<br />

Eingangs wurde die Frage gestellt, inwiefern Marketingstrategien Bestandteil des<br />

erwachsenenpädagogischen Handelns sind. Im Verlaufe <strong>der</strong> Untersuchungen hat sich<br />

herausgestellt, dass viele <strong>der</strong> Instrumente, die unter den Dachbegriff ‘Marketing’ fallen,<br />

implizit von Verantwortlichen in Organisationen <strong>der</strong> Erwachsenenbildung verwendet<br />

werden. Allerdings drängt sich ebenfalls die Vermutung auf, dass vieles hätte besser<br />

gelingen können, wenn von Beginn an ein reflektiertes, strategisches Marketing-<br />

Management stattgefunden hätte. An dieser Stelle wird eine ständig stärker werdende<br />

Tendenz in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung sichtbar: Durch die eingangs beschriebenen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bildungslandschaft wird es immer wichtiger, dass Erwachsenenbildner,<br />

<strong>der</strong>en Profession per Definition eine pädagogische ist, über immer tiefgehen<strong>der</strong>e<br />

Kompetenzen in den Bereichen des Weiterbildungsmanagements verfügen. Organisationen<br />

<strong>der</strong> Non-Profit-Weiterbildung befinden sich in einer Wettbewerbssituation. Bereits jetzt<br />

sind es nicht nur die rein pädagogischen Kompetenzen, son<strong>der</strong>n auch die Fähigkeit, einen<br />

Bildungsbetrieb zu ‘managen’, die darüber entscheidet, wer in diesem Wettbewerb<br />

bestehen kann.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!