23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf Grund dieser Hoheit, welche die Volkshochschule letztendlich bei <strong>der</strong> Festsetzung <strong>der</strong><br />

Preise hat, versucht man seitens <strong>der</strong> Prüfungszentrale zumindest einen Preisrahmen<br />

vorzugeben, um die Preisgestaltung zu steuern:<br />

„Bei <strong>der</strong> Prüfungsgebühr müsste man sie eigentlich vereinheitlicht umsetzen können, aber wir<br />

erleben trotzdem, dass bei Diskussionen um Preise, wenn wir 31 Euro festsetzen freut sich die<br />

Einrichtung, wenn sie es hinbekommt 35 Euro zu nehmen. Der umgekehrte Weg nach unten, das ist<br />

mehr unser Umsatzziel, eine Untergrenze zu definieren, dass es nicht zu sehr auseinan<strong>der</strong> geht.“<br />

(A, Z. 367-370)<br />

Im Gegensatz zur Preisgestaltung bei den Kursgebühren, bei <strong>der</strong> die Volkshochschule<br />

völlig freie Hand hat, versucht man also seitens <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale zumindest bei<br />

den Prüfungsgebühren steuernd einzugreifen.<br />

5.4.2.2 Kursgebühren<br />

Im vorherigen Kapitel wurde erwähnt, dass es schwierig für die Masterprüfungszentrale ist,<br />

einheitliche Preise für die Modulprüfungen in den Volkshochschulen durchzusetzen. Zwar<br />

wurde vorher schon eruiert, dass das Angebot <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale nicht <strong>der</strong> Kurs,<br />

son<strong>der</strong>n lediglich das Konzept ist, so dass die Frage nach dem Endpreis für den Kurs an <strong>der</strong><br />

Volkshochschule in diesem Zusammenhang als weniger wichtig erscheint. Allerdings ist<br />

<strong>der</strong> Endpreis ein wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung potentieller Teilnehmer.<br />

Und je mehr Teilnehmer sich für das Angebot interessieren, desto größer <strong>der</strong> Umsatz und<br />

damit <strong>der</strong> Kostendeckungsgrad <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale. Und was noch wichtiger ist:<br />

Da die möglichst weite Verbreitung des Konzeptes Ziel <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale ist, hat<br />

<strong>der</strong> Endpreis einen erheblichen Einfluß auf die Akzeptanz des Konzeptes in <strong>der</strong><br />

Bevölkerung. Dieser Endpreis, also die Teilnahmegebühr, unterliegt noch weniger als die<br />

Prüfungsgebühren dem Einfluss <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale.<br />

und:<br />

Interviewer: „Ist von <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale eine Empfehlung ausgesprochen worden, wie viel<br />

so ein Kurs an Teilnahmegebühr zu kosten hat?“<br />

Experte B: „Nein, weil das außerhalb <strong>der</strong> Zuständigkeit und <strong>der</strong> Verantwortlichkeit liegt, wenn<br />

man von Kursgebühren redet. Wenn man von Gebühren für die Prüfungen redet, dann ja. Dann<br />

haben wir gesagt, dass wir ein Mittel finden. Aber für die Kurse nicht.“ (B, Z. 265-269)<br />

„Hängt auch wie<strong>der</strong>um z.T. mit <strong>der</strong> Rechtsform zusammen, hängt damit zusammen, welche<br />

Einnahmevorgaben die Volkshochschule von kommunaler Seite hat etc. Also es ist ein ziemliches<br />

Geflecht von Gründen o<strong>der</strong> Kriterien, die dann letztendlich zu so einer Preisgestaltung führen.“ (B,<br />

Z. 257-259 )<br />

Die Rahmenbedingungen für Volkshochschulen werden in den jeweiligen Län<strong>der</strong>n o<strong>der</strong><br />

Kommunen von politischer Seite in den Gebührenordnungen formuliert und gelten auch für<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!