23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterscheidbar sind, ein je spezifisches Profil haben und eine je eigene Leistungsmöglichkeit.“<br />

(ebd.: 92)<br />

Somit legt <strong>der</strong> Produktbegriff, ebenso wie <strong>der</strong> Kundenbegriff, „eine differenzierte Sicht<br />

dessen [...], was getan und als Leistung erbracht wird“ (ebd.: 93) nahe. Er ermöglicht eine<br />

zielorientierte Steuerung des Angebotes in seinen unterschiedlichen Ausprägungen<br />

betreffend strategische Ziele, Zielgruppen, Leistungsauswahl, -qualität und -quantität,<br />

Kosten, Erwartungen <strong>der</strong> Zielgruppe etc. (vgl. ebd.).<br />

Sollen diese Bestandteile <strong>der</strong> Leistungen von Weiterbildungsorganisationen gesteuert und<br />

genutzt werden, um eine Institution am Markt zu positionieren, dann kommt <strong>der</strong> Qualität<br />

<strong>der</strong> Dienstleistung eine große Bedeutung bei. Das Bewusstsein um die Wichtigkeit von<br />

Qualität in <strong>der</strong> Weiterbildung ist nicht neu:<br />

„Es gibt also in <strong>der</strong> Erwachsenen- bzw. Weiterbildung schon lange Bemühungen und Ansätze zur<br />

Qualitätsentwicklung und -verbesserung und für die – heute ebenso aktuelle wie notwendige –<br />

Verknüpfung zwischen ‘Qualität’ und ‘Professionalität’.“ (Knoll 2002a: 72)<br />

Eine systematische Qualitätssicherung und -entwicklung wird aber erst seit kurzem<br />

betrieben.<br />

„Was also ist ‘neu’ an den aktuellen Bemühungen und Konzepten im Zusammenhang mit<br />

‘Qualität’? Um es kurz zu sagen: Das Neue besteht darin, dass Qualitätsentwicklung,<br />

Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement die vielfältigen Bestrebungen im Alltag, die Arbeit<br />

‘gut’ zu machen, aufeinan<strong>der</strong> beziehen, sie wechselseitig verknüpfen, auf Dauer sichern und in<br />

ihrer Wirksamkeit regelmäßig überprüfen. Sie stellen somit eine Gesamtperspektive und einen<br />

umfassenden Handlungsrahmen für die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Bildungsarbeit bereit.“ (ebd.: 73,<br />

Hervorh. i. Orig.)<br />

Einzelne Modelle wie EFQM (European Foundation for Quality Management), ISO<br />

(International Organisation for Standardization) o<strong>der</strong> (Lernerorienterte Qualitätstestierung<br />

in <strong>der</strong> Weiterbildung) bieten hierfür Umsetzungshilfen für Weiterbildungseinrichtungen.<br />

Nur wenn die Qualität <strong>der</strong> (Dienst-)Leistung einer Einrichtung kontrolliert und entwickelt<br />

wird, ist ein Marketing dieser Leistungen überhaupt erst möglich.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!