23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Preisvorgaben und -empfehlungen <strong>der</strong> Entwicklungszentrale bezüglich Kurs- und<br />

Prüfungsgebühr werden von einem Großteil <strong>der</strong> Volkshochschulen, die das Konzept<br />

vertreiben, eingehalten. Allerdings lassen einige <strong>der</strong> Bemerkungen im letzten Teil des<br />

Fragebogens darauf schließen, dass die vorgegebene Prüfungsgebühr vielerorts als zu teuer<br />

wahrgenommen wird:<br />

„Die Prüfungen sind zu teuer (Prüfungsgebühren oft höher als Kurs selbst)“ (Kommentar 1)<br />

„Wir bieten Xpert - Personal Business Skills und Xpert-PC-Kurse aus Kostengründen nicht an. Wir<br />

schätzen ein, dass unsere TN nicht bereit sind die Kosten für Lehrmaterialien und Prüfungen zu<br />

tragen.“ (Kommentar 16)<br />

„Lei<strong>der</strong> wird in unserer Region speziell Expert Personal Business Skills nicht angenommen, da zu<br />

viele UE und zu teuer. Die TN wollen lieber einen kompakten Rhetorik-Kurs am Wochenende zum<br />

günstigen Preis besuchen.“ (Kommentar 12)<br />

Weiterhin kann festgehalten werden, dass nur eine Min<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> Befragten <strong>der</strong> Meinung<br />

ist, dass das Konzept Xpert - personal business skills den Volkshochschulen helfen kann,<br />

sich den in den Thesen formulierten Anfor<strong>der</strong>ungen anzupassen. Beson<strong>der</strong>s bemerkenswert<br />

ist an dieser Stelle, dass <strong>der</strong> noch in den Experteninterviews klar eingefor<strong>der</strong>te Berufsbezug<br />

von Maßnahmen zur Soft-Skill-Qualifizierung in den Volkshochschulen auf<br />

vergleichsweise geringe Zustimmung stößt. Folgerichtig werden in diesem Bereich auch<br />

kaum zertifizierte Kurse, die mit Prüfungen abschließen von den Entscheidungsträgern <strong>der</strong><br />

Volkshochschulen verlangt. Auch hierzu sprechen einige <strong>der</strong> Kommentare in den<br />

Fragebögen eine klare Sprache:<br />

„Den meisten reicht eine Bescheinigung mit Titel und Inhalt für die Bewerbungen.“ (Kommentar<br />

1)<br />

„Die Prüfungen werden als zu teuer und nicht relevant angesehen.“ (Kommentar 4)<br />

„Keine Nachfrage nach Kursen mit Prüfung.“ (Kommentar 10)<br />

„Ein abschlussbezogenes Angebot wird auch nicht nachgefragt.“ (Kommentar 12)<br />

Betrachtet man diese Aussagen, dann wird nochmals deutlich, warum die Nachfrage <strong>der</strong><br />

Volkshochschulen für ein Lehrgangskonzept mit zertifizierten Abschlüssen in diesem<br />

Bereich so gering ist.<br />

Verstärkend kommt hinzu, dass von einer großen Mehrheit <strong>der</strong> Befragten keine<br />

Qualitätsvorteile von Xpert-Angeboten gegenüber den normalen Kursen zur Soft-Skill-<br />

Qualifizierung wahrgenommen wird. Im Gegenteil, einige <strong>der</strong> Befragten äußerten sich<br />

negativ zur mangelnden Flexibilität des Konzeptes im Vergleich zu den althergebrachten<br />

Kursen.<br />

Das Konzept ist zu wenig flexibel. (Kommentar 2)<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!