23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Methodik I: Das Experteninterview<br />

Leitfrage für den empirischen Teil dieser Arbeit ist: Mit welchen Strategien wird versucht,<br />

ein neues Kurskonzept am Bildungsmarkt zu etablieren und auf welche Resonanz stoßen<br />

diese Maßnahmen in ihrer Durchführungsphase? Untersuchungsgegenstand hierfür ist das<br />

Konzept Xpert - personal business skills <strong>der</strong> Volkshochschulen.<br />

In <strong>der</strong> ersten empirischen Phase dieser Arbeit wird erhoben, welche Marketing-<br />

Maßnahmen bezüglich des neuen Kurskonzeptes ergriffen wurden. Außerdem soll<br />

exploriert werden, wo noch Schwierigkeiten beim Marketing liegen, um weitergehende<br />

Fragestellungen für den zweiten empirischen Teil zu entwickeln. Da das Wissen darum<br />

nicht in veröffentlichter Form vorliegt, musste es mittels Experteninterviews empirisch<br />

ermittelt werden.<br />

4.1 Wege zu exklusivem Wissen - Methodologische Einordnung<br />

des Experteninterviews<br />

Die Einsatzmöglichkeiten von Experteninterviews in <strong>der</strong> Sozialforschung sind vielfältig. In<br />

vielen Forschungsdesigns finden sie entwe<strong>der</strong> während <strong>der</strong> explorativen Phase o<strong>der</strong> im<br />

Hauptteil <strong>der</strong> Untersuchung statt, oftmals auch als Bestandteil eines Methodenmixes. Auch<br />

in <strong>der</strong> pädagogischen Forschung ist das Experteninterview weit verbreitet und kommt<br />

immer dort zum Einsatz, wo komplexe und exklusive Wissensbestände von<br />

Bildungsexperten erhoben werden sollen. Dies ist auch bei <strong>der</strong> hier vorliegenden<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Fall. Bei denen im Zusammenhang dieser Arbeit zu erhebenden<br />

Marketingmaßnahmen handelt es sich um Wissen, welches nicht in schriftlicher und<br />

veröffentlichter Form vorliegt. Es ist lediglich in Form von Wissensbeständen <strong>der</strong><br />

verantwortlichen Personen zugänglich und soll für diese Arbeit mit <strong>der</strong> Methode des<br />

Experteninterviews erhoben werden.<br />

Der weiten Verbreitung des Experteninterviews in <strong>der</strong> Forschungspraxis steht ein Mangel<br />

an methodischer Reflexion in <strong>der</strong> Literatur gegenüber. In den gängigen Handbüchern zur<br />

qualitativen Sozialforschung findet das Experteninterview als Methode entwe<strong>der</strong> nur kurz<br />

am Rande (vgl. Flick 1995: 109 f.) o<strong>der</strong> überhaupt keine Erwähnung (vgl. Lamnek 1995).<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!