23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Namen Xpert soll demnach Expertentum in <strong>der</strong> beruflichen Bildung assoziiert<br />

werden. Zusätzlich wird durch den Anglizismus und damit einhergehende internationale<br />

Ausrichtung des Markennamens die europäische Ausrichtung des Angebots<br />

hervorgehoben.<br />

Auf die Frage hin, was mit <strong>der</strong> Marke kommuniziert werden soll, gaben die Interviewten<br />

verschiedene Auskünfte. Erstens soll ein Wie<strong>der</strong>erkennungswert geschaffen werden, <strong>der</strong><br />

bei lose zusammenhängenden, früheren Angeboten <strong>der</strong> Volkshochschulen in diesem Maße<br />

nicht gegeben war.<br />

„Ziel <strong>der</strong> Markenbildung ist ganz klar die Wie<strong>der</strong>erkennung.“ (B, Z. 217)<br />

Zusätzlich, und das ist ein hervorstechen<strong>der</strong> Aspekt in den Befragungen, sollen die neu<br />

geschaffenen Qualitätsstandards auch über eine einheitliche Marke für die berufliche<br />

Bildung <strong>der</strong> Volkshochschulen an die Zielgruppen kommuniziert werden.<br />

„Wenn transportiert ist, dass mit <strong>der</strong> Marke Qualitätsstandards verknüpft sind, auch an<strong>der</strong>e<br />

Standards verknüpft sind, dass darüber die Wie<strong>der</strong>erkennung laufen soll.“ (B, Z. 217-219)<br />

„Also, überspitzt formuliert: Ich bin überzeugt davon, dass mit einer Markenbildung Qualität<br />

sichergestellt werden kann rund um berufliche Qualifizierung.“ (A, Z. 800-801)<br />

Diese Kommunikation von Qualität soll für die gesamte Angebotsfamilie gelten. Xpert ist<br />

also die Sortimentsmarke (vgl. Kotler/Bliemel 2001: 756) <strong>der</strong> Volkshochschulen für die<br />

berufliche Bildung. Die Masterzentralen als konzeptbildende Stellen erhoffen sich von <strong>der</strong><br />

Präsentation einer einheitlichen Marke für die berufliche Bildung <strong>der</strong> Volkshochschulen<br />

Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Angeboten. Besucht jemand einen<br />

Computerkurs, <strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Dachmarke Xpert läuft, dann sollen die hohen<br />

Qualitätsstandards ebenso auf die Kurse zur Soft-Skill-Qualifizierung o<strong>der</strong> zur<br />

kaufmännischen Weiterbildung übertragen werden.<br />

„Dass, wenn deutlich geworden ist, dass sich so eine Marke im EDV-Bereich durchgesetzt hat und<br />

mit diesen Standards verknüpft ist, dass man dann annehmen kann, es ist in dem an<strong>der</strong>en Bereich<br />

genauso.“ (B, Z. 219-221)<br />

„[...] darum freuen wir uns drüber, dass wir uns mit Xpert so viele Möglichkeiten selbst geschaffen<br />

haben, weil wir damit natürlich zeigen können, dass wir eine Zertifikatsfamilie haben.“ (A, Z. 276-<br />

277)<br />

Überlegungen zur Zielgruppe haben bei <strong>der</strong> Frage, wie die Marke dargestellt werden soll,<br />

ebenfalls eine Rolle gespielt.<br />

„Es gibt manchmal unterschiedliche Auffassungen. Vor zwei Jahren kam einmal aus verschiedenen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Begriff Premiummarke auf, das gefiel an<strong>der</strong>en dann wie<strong>der</strong> weniger, weil man<br />

damit in <strong>der</strong> Zielgruppenansprache vielleicht nur eine bestimmte Zielgruppe anspricht. D.h. wir<br />

wollen eigentlich mit dem Standard eine breite Zielgruppe erreichen, haben aber auch keine Angst<br />

davor, Führungskräfte zu trainieren.“ (A, Z. 340-344)<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!