23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Aber es ist schon immer die Wirkung da, wenn man große Namen mit dabei hat. Dass es dann<br />

heißt: ‘Wenn die das mit den Volkshochschulen machen, dann muss ja was dran sein.’“ (B, Z. 345-<br />

347)<br />

Durch <strong>der</strong>artige Schlüsselkampagnen erhoffen sich die Prüfungszentralen zweierlei:<br />

Erstens soll damit eine breitere Öffentlichkeit erreicht werden, zweitens soll durch die<br />

dadurch entstehende gesteigerte Nachfrage Druck auf die Volkshochschulen aufgebaut<br />

werden, das Konzept auch zu übernehmen.<br />

„Versucht man es über große Kampagnen [...], dann versucht man auch deutlich zu machen:<br />

‘Mensch, ihr könnt euch gar nicht raushalten. Jetzt haben wir die Gelegenheit, dass ich<br />

<strong>Universität</strong>en, dass ich die Deutsche Bank habe und ihr sagt ihr wisst von nichts.’ Da ist wird ein<br />

gewisser Druck erzeugt, dass sich die Volkshochschulen da nicht außen vorhalten können und dass<br />

sie dort auch wie<strong>der</strong> vermittelten Nutzen haben, auch für ihr übriges Angebot.“ (B, Z. 334-339)<br />

In dieser Hinsicht sind diese Projekte sowohl Werbung nach außen, da bekannte Firmen<br />

mit dem Konzept in Zusammenhang gebracht werden, als auch nach innen, weil<br />

Volkshochschulen mit einer Nachfrage solcher Großkunden konfrontiert werden und<br />

deshalb quasi gezwungen sind, das nachgefragte Konzept anzubieten.<br />

5.5 Zusammenfassung und weitere Fragestellungen<br />

Der allgemeine Bildungsauftrag <strong>der</strong> Volkshochschulen erstreckt sich auch auf die<br />

berufliche Bildung. Die Xpert-Reihe <strong>der</strong> Volkshochschulen, welche Konzepte zur<br />

Qualifizierung im kaufmännischen, interkulturellen, EDV- und Soft-Skill-Bereich<br />

beinhaltet, ist <strong>der</strong> Versuch <strong>der</strong> Volkshochschulen, konkurrenzfähige Markenprodukte im<br />

Bereich <strong>der</strong> beruflichen Qualifizierung am Markt zu etablieren.<br />

Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind die Xpert - personal business skills zur<br />

Qualifizierung im Bereich <strong>der</strong> Schlüsselkompetenzen. Das Konzept hierfür, bestehend aus<br />

festen Standards bezüglich Curriculum, Abschlussprüfung, Material und Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

den Trainer, wurde von einer Expertengruppe entworfen. Übergeordneter Anbieter des<br />

Konzeptes ist eine Masterprüfungszentrale mit Sitz in Dortmund, die das Konzept über die<br />

Landesverbände an die Volkshochschulen vertreibt.<br />

Beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit verdient bei <strong>der</strong> Betrachtung des Marketing-Mix das<br />

umfangreiche Distributionssystem. Die Masterprüfungszentrale vertreibt über die<br />

Landesverbände an die Volkshochschulen vor Ort, wo schlussendlich <strong>der</strong> Kursleiter als<br />

dritte Distributionsstufe <strong>der</strong> eigentliche Mittler zum Teilnehmer ist. In den Interviews<br />

wurde deutlich, dass es nicht unproblematisch ist, über dieses Distributionssystem eine<br />

weite Verbreitung des Konzeptes zu erzielen. Zwar bieten fast alle Volkshochschulen<br />

Kurse zu Inhalten <strong>der</strong> personal business skills an, jedoch folgen diese vielerorts nicht den<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!