23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu diesen Kampagnen gehören zum Einen die Veröffentlichung von Broschüren und<br />

Prospekten und das Verteilen von Werbegeschenken, zum An<strong>der</strong>en das Organisieren von<br />

bundesweiten Werbeaktionen beispielsweise mit Plakaten.<br />

„Jedes Xpert-Konzept hat Flyer, Plakate, Fol<strong>der</strong>, verschiedenste Materialien bis hin zu<br />

Werbematerialien zum Verschenken.“ (A, Z. 443-445)<br />

„Und hier und da haben wir die Möglichkeit <strong>der</strong> übergreifenden Werbung, diese Plakataktion,<br />

Städtewerbung haben wir 2004 gemacht, 10.000 großformatige Poster waren das in den<br />

Schaukästen die beleuchtet sind.“ (A, Z. 446-448)<br />

Bei all diesen Formen <strong>der</strong> Werbung, welche zentral von <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale<br />

ausgehen ist, wie bei <strong>der</strong> Distribution des Konzeptes auch, die Kooperation <strong>der</strong><br />

Volkshochschulen und <strong>der</strong> Landesverbände von großer Bedeutung. Selbiges gilt auch für<br />

die Organisation landesweiter Kampagnen über die Massenmedien. Ein Beispiel für diese<br />

Art <strong>der</strong> medialen Werbung war in Nordrhein-Westfalen eine Kooperation mit einem<br />

lokalen Radiosen<strong>der</strong>.<br />

„Umgekehrt kann man aber in den einzelnen Bundeslän<strong>der</strong>n durchaus Kooperationen mit dem<br />

öffentlichen Rundfunk eingehen, das machen wir z.T. auch, d.h. wir haben in Nordrhein-Westfalen<br />

Werbung mit dem WDR gemacht. Das ist ein Gegengeschäft, <strong>der</strong> WDR veröffentlicht<br />

Rundfunkspots, wir veröffentlichen dafür Werbeanzeigen. Das sind Kooperationsgeschäfte. Das ist<br />

aber nicht regelmäßig machbar, das sind Aktionen.“ (A, Z. 459-464)<br />

Derartige Aktionen erfor<strong>der</strong>n ein großes Maß an Engagement seitens des Landesverbandes<br />

vor Ort, da sie selten zentral von <strong>der</strong> Masterzentrale aus geplant werden können.<br />

Zu den absatzför<strong>der</strong>nden Maßnahmen über die Massenmedien ist auch die Internetpräsenz<br />

des Konzeptes zu rechnen 19 .<br />

„Dann <strong>der</strong> Netzauftritt, <strong>der</strong> natürlich immer wichtiger geworden ist, rund um Darstellung ‘Was<br />

macht man’. Wir haben Xpert Auftritte an verschiedenen Stellen, d.h. wenn man business skills<br />

eingibt an verschiedenen Stellen stößt man genau so auf die Homepage als wenn man Xpert eingibt<br />

und <strong>der</strong>gleichen mehr. Da sind wir auch gerade dabei, das noch weiter zu vereinheitlichen.“ (A, Z.<br />

505-508)<br />

Dort findet <strong>der</strong> Interessent eine ganze Reihe von Informationen zu den Xpert - personal<br />

business skills, wie Inhalte <strong>der</strong> einzelnen Trainings, Volkshochschulen, die das<br />

Lehrgangskonzept anbieten und Kontaktadressen.<br />

In <strong>der</strong> Weiterbildungsbranche kommt dem Programmheft als Kommunikationsmedium<br />

eine hohe Bedeutung zu.<br />

„Das klassische Werbemittel einer Bildungseinrichtung, das Programmheft kommt in Schriftform,<br />

gedruckt o<strong>der</strong> elektronisch, auf den Markt“ (Schöll 2005: 100, Hervorh. i. Orig.)<br />

Allerdings wird dieses wie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> einzelnen Volkshochschule verantwortet und<br />

veröffentlicht, so dass sich die Präsentation <strong>der</strong> personal business skills darin, bis auf<br />

19 Die Internetseite ist http://www.personal-business-skills.de.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!