23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nie<strong>der</strong>lassungen vertreiben o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> Distribution wie Lizenz- o<strong>der</strong><br />

Franchisevergabe an an<strong>der</strong>e Organisationen nutzen (vgl. ebd.: 257 f.).<br />

Wann immer eine Entscheidung für ein mehrstufiges Distributionssystem getroffen wird,<br />

stellen sich dem Dienstleister Fragen nach <strong>der</strong> Ausgestaltung des Distributionssystems, die<br />

über den Aspekt <strong>der</strong> zeitlichen und räumlichen Gestaltung einzelner Leistungen<br />

hinausgehen. Es müssen Partner gewonnen, geschult, motiviert und bewertet werden (vgl.<br />

Kotler/Bliemel 2001: 1095 ff.). Mit <strong>der</strong> Zeit kann auch eine Modifizierung des<br />

Distributionsystems erfor<strong>der</strong>lich werden, z.B. wenn das Konsumentenverhalten bzw. die<br />

Konkurrenzsituation sich än<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Markt Umstrukturierungen unterworfen ist (vgl.<br />

ebd.: 1102 f.). Eine Modifizierung kann entwe<strong>der</strong> durch das Hinzunehmen o<strong>der</strong><br />

Fallenlassen von Distributionspartnern bzw. -kanälen geschehen o<strong>der</strong> durch die<br />

Entwicklung eines komplett neuen Distributionssystems (vgl. ebd.: 1103).<br />

Konflikte im Distributionssystem<br />

Vor allem mehrstufige Distributionssysteme sind anfällig für interne Konflikte. Es wird<br />

unterschieden zwischen vertikalen Konflikten, die zwischen unterschiedlichen Stufen im<br />

Distributionskanal stattfinden, und horizontalen Konflikten, die vorliegen, wenn Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> gleichen Stufe im Absatzweg in Konflikt geraten (vgl. Kotler/Bliemel 2001: 1117 f.).<br />

Konflikte können auftreten, wenn<br />

• Funktionsträger im Distributionssystem inkompatible Ziele verfolgen,<br />

• Funktionen und Aufgaben zwischen den einzelnen Funktionsträgern nicht klar<br />

aufgeteilt sind,<br />

• o<strong>der</strong> Wahrnehmungsunterschiede <strong>der</strong> Distributionspartner bestehen, z.B. bezüglich des<br />

Marktpotentials einer neuen Leistung. (vgl. ebd.: 1121)<br />

Grund für horizontale Konflikte ist hingegen oft die Konkurrenz zweier zum gleichen<br />

Distributionssystem gehörenden Einrichtungen in einem regionalen o<strong>der</strong><br />

zielgruppenspezifischen Zielmarkt.<br />

3.3.3.4 Kommunikationsgestaltung<br />

Die vierte und letzte Säule des Marketing-Mix’ ist die Kommunikationspolitik <strong>der</strong><br />

Einrichtung. Kommunikationsprozesse jeglicher Art lassen sich modellhaft<br />

folgen<strong>der</strong>maßen darstellen:<br />

„(1) Wer (2) sagt was (3) über welchen Kanal (4) zu wem (5) mit welcher Auswirkung“<br />

(Kotler/Bliemel 2001: 884).<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!