23.09.2013 Aufrufe

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen zur Gestaltung, seitens <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale wenig steuern lässt.<br />

Wichtig ist, dass die Trainings <strong>der</strong> personal business skills zusammen mit den an<strong>der</strong>en<br />

Bestandteilen <strong>der</strong> Xpert-Familie im Programmheft aufgeführt werden, damit klar wird, dass<br />

eine Zertifikatsfamilie rund um die berufliche Bildung von <strong>der</strong> Volkshochschule angeboten<br />

wird.<br />

„Die Botschaft ist erst mal, dass Xpert unsere Marke ist. Xpert ist nicht nur ein Einzelprodukt für<br />

IT o<strong>der</strong> für Soft-Skills, son<strong>der</strong>n es gibt Synergieeffekte. Wir möchten eigentlich das Bild erzielen,<br />

dass ich mit Xpert etwas in <strong>der</strong> Hand habe, womit ich mir für mein berufliches Profil aus<br />

verschiedenen Disziplinen Kompetenzen zusammenkaufen kann.“ (A, Z. 482-4485)<br />

Soll dieses Bild eines Komplettangebotes für die berufliche Bildung beim Adressaten<br />

entstehen, dann muss es auch im Volkshochschulprogramm als solches präsentiert werden.<br />

Für eine solche einheitliche Präsentation <strong>der</strong> Xpert-Reihe spielt auch das Corporate Design<br />

<strong>der</strong> Marke eine große Rolle. Es ist <strong>der</strong> Masterprüfungszentrale sehr wichtig, dass die Marke<br />

Xpert - personal business skills über einen längeren Zeitraum im Programmheft präsent ist.<br />

Nur so könne ein Verkaufserfolg erzielt werden.<br />

„Wenn in <strong>der</strong> Volkshochschule Düsseldorf, fünf o<strong>der</strong> sechs Trainings sind da immer zu finden aus<br />

<strong>der</strong> Reihe, regelmäßig seit drei Jahren. Da ist es für mich zweitrangig, ob es <strong>der</strong> Volkshochschule<br />

Düsseldorf immer in gleichem Maße gelingt, zu einem Thema Prüfungsteilnehmer zu haben o<strong>der</strong><br />

nicht.“ (A, Z. 732-735)<br />

Neben <strong>der</strong> klassischen, mediengestützten Werbung und <strong>der</strong> persönlichen Kommunikation<br />

wird ferner auch über an<strong>der</strong>e Kanäle für die Xpert - personal business skills geworben. Das<br />

Konzept wird von den Urhebern und den Prüfungszentralen auf Messen vertreten:<br />

„O<strong>der</strong> bei Messen, dass ich eben dafür sorge, dass die auf einer Messe dieses Lehrgangssystem auf<br />

dem Messestand in exponierter Stellung eher vertreten ist.“ (B, Z. 447-448)<br />

Auch gezielte Öffentlichkeitsarbeit wird seitens einiger engagierter Personen betrieben:<br />

„Von daher ist auch beim Marketing und bei <strong>der</strong> PR- und Pressearbeit ein ganz wichtiges Thema,<br />

wie ich meine Produkte verkaufe.“ (C, Z. 292-294)<br />

Zusammenfassend lässt sich zur externen Kommunikation sagen, dass sie durch das weit<br />

verzweigte System <strong>der</strong> Beteiligten mit ihren unterschiedlichen Intentionen auf<br />

Volkshochschulebene sehr heterogen abläuft. Bernecker stellt zur Kommunikationspolitik<br />

von Bildungsbetrieben fest:<br />

„Die Vielfalt <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Kommunikationsinstrumente führt in vielen Fällen zu<br />

einer heterogenen Vorgehensweise mit unterschiedlichen kommunikativen Ausrichtungen und<br />

einem nicht gebündelten Instrumenteneinsatz. Aufgrund <strong>der</strong> Heterogenität und <strong>der</strong><br />

Unübersichtlichkeit des Bildungsmarktes führt dies zu einer wenig effizienten Kommunikation.“<br />

(Bernecker 2004: 255)<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!