06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 EMPIRISCHE MODELLIERUNG MIT EINEM PWA-MODELLANSATZ<br />

Clusterzentren<br />

Abbildung 5.11: Clusterungsergebnisse (Merkmale aus dem Multisinussignal <strong>mit</strong> den<br />

Schröderphasen)<br />

Clusterzentren<br />

Abbildung 5.12: Clusterungsergebnisse: Merkmale aus dem Multisinussignal <strong>mit</strong> den optimierten<br />

Phasenverschiebungen<br />

Da<strong>bei</strong> sind acht Cluster <strong>mit</strong> unterschiedlichen Farben und Clusterzentren (grüne Quadrate)<br />

in Abbildung 5.11 und 5.12 bezeichnet. Durch die vorgestellte Auswahl der Merkmale wird<br />

das geschwindigkeitsabhängige Systemverhalten gut erfasst. Im Vergleich zum Multisinus-<br />

signal <strong>mit</strong> den Schröderphasen (Abbildung 5.11) hat das Multisinussignal <strong>mit</strong> den optimier-<br />

ten Phasenverschiebungen (Abbildung 5.12) eine bessere Abdeckung im Merkmalsraum<br />

erreicht.<br />

Das identifizierte stückweise affine Modell ist nachfolgend dargestellt: f(X(k)) ist <strong>bei</strong> stück-<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!