06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 SEMI-PHYSIKALISCHE MODELLIERUNG<br />

ϕo, uB1 = u(ϕB1) und sgn( ˙ϕB1) = 1. Es folgt aus Gleichung (3.9):<br />

¨ϕB1 = a0 · (ϕo − ϕB1) + a1 · ˙ϕB1 + b0 · uB1 + c0 + c1<br />

⇒ 0 ≈ a0 · 0 + a1 · 0 + b0 · uB1 + c0 + c1<br />

(3.17)<br />

• Punkt B2 <strong>bei</strong>m Schließen: ˙ϕB2 = δ4 (δ4 < 0 und δ4 nahe zu 0 ◦ /s), ¨ϕB2 ≈ 0, ϕB2 =<br />

ϕN ≈ ϕo, uB2 = u(ϕB2) und sgn( ˙ϕB2) = −1. Es folgt aus Gleichung (3.9):<br />

¨ϕB2 = a0 · (ϕo − ϕB2) + a1 · ˙ϕB2 + b0 · uB2 + c0 − c1<br />

⇒ 0 ≈ a0 · 0 + a1 · 0 + b0 · uB2 + c0 − c1<br />

Durch Addition von Gleichung (3.17) und Gleichung (3.18) folgt:<br />

3.3.1.6 Schätzung von a0<br />

b0<br />

Ansatz<br />

Das Parameterverhältnis a0<br />

b0<br />

0 ≈ b0 · (uB1 + uB2) + 2 · c0 ⇒ c0<br />

b0<br />

≈ − (uB1 + uB2)<br />

2<br />

(3.18)<br />

(3.19)<br />

kann aus der Steigung einer Ausgleichsgeraden (L2 oder L1<br />

in Abbildung 3.7) er<strong>mit</strong>telt werden. <strong>Zur</strong> Berechnung der Steigung werden zwei beliebige<br />

Punkte C1 = (u(ϕC1), ϕC1) und C2 = (u(ϕC2), ϕC2) auf einer Ausgleichsgerade z.B. L2<br />

ausgewählt, welche den gleichförmigen Bewegungszustand der <strong>Stellglieder</strong> bezeichnet. Die<br />

Steigung der Geraden entspricht dem Wert von a0<br />

a0<br />

. Die Parameterschätzung von b0 b0<br />

Abbildung 3.7 bzgl. der Ein-/Ausgangsdarstellung dargestellt.<br />

Herleitung<br />

ist in<br />

Die Punkte C1 = (u(ϕC1), ϕC1) und C2 = (u(ϕC2), ϕC2) erfüllen die folgenden Annahmen<br />

<strong>bei</strong> einer bestimmten Geschwindigkeit ˙ϕK:<br />

Deswegen erfüllen C1 und C2 die folgenden Annahmen:<br />

sgn( ˙ϕC1) = sgn( ˙ϕC2) = −1 (3.20)<br />

• Punkt C1 <strong>bei</strong>m Schließen: ˙ϕC1 = ˙ϕK = konst.(< 0), ¨ϕC1 = 0, uC1 = u(ϕC1) und<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!