06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 8.6: Hauptprogramm<br />

ANHANG<br />

Ansteuerung der Drosselklappen von Hand zum Zweck der Demonstration. Diese Funkti-<br />

on ist bisher noch nicht implementiert. Beim Unterprogramm „Testsignalmessungen“ ist es<br />

möglich, Messungen <strong>mit</strong> unterschiedlichen Testsignalen am Prüfstand durchzuführen und<br />

anschließend die Messdaten <strong>bei</strong>m Engineering-PC aufzuzeichnen.<br />

8.1.2.2 Testsignalmessung<br />

Beim Unterprogramm „Testsignalmessungen“ (siehe Abbildung 8.7) ist die Konfiguration von<br />

Messungen am Prüfstand möglich. Es sind sechs Signaltypen vorgegeben, die aber auch<br />

vom Benutzer neu konfiguriert werden können:<br />

1. Sinusfunktion<br />

2. Sinussweep<br />

3. Sprungfunktion<br />

4. Treppenfunktion<br />

5. Dreieckförmiges Signal<br />

6. Pseudo-Rausch-Binär-Signal<br />

Es ist auch eine Option „Aus Datei lesen“ implementiert, die das Importieren eines z.B. in<br />

Matlab erzeugten Testsignals als ASCII-Datei erlaubt. In der Einstellung „Timing des Testsi-<br />

gnal“ sind die Signaldauer in Sekunden und die Abtastzeit in Sekunden veränderbar. Wegen<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!