06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 EMPIRISCHE MODELLIERUNG MIT EINEM PWA-MODELLANSATZ<br />

als Entscheidungsfunktion verwendet; so wird ein Datum X für h(X) ≥ 0 Klasse 1 zugewie-<br />

sen, sonst Klasse 2:<br />

h(X) =<br />

<br />

≥ 0, ⇒ X ∈ χ1<br />

< 0, ⇒ X ∈ χ2<br />

(5.4)<br />

Die Trennfläche folgt aus h(X) = 0. w legt die Orientierung der Trennfläche fest und steht<br />

senkrecht auf der Trennfläche. Abbildung 5.1 zeigt, dass w in Richtung der Partition χ1<br />

(Bereich <strong>mit</strong> h(X) ≥ 0) ist. Und zwar legt b0 den Abstand der Trennfläche vom Ursprung<br />

fest. Sind mehr als zwei Partitionen zu separieren, so wird zur Abtrennung jeder einzelnen<br />

Abbildung 5.1: Prinzipskizze für die Unterteilung eines begrenzten Raumes durch drei<br />

Hyperebenen in begrenzte polyedrische Partitionen<br />

Partition eine eigene Trennfläche verwendet (siehe Abbildung 5.1).<br />

hi(X) = X T · wi + b0,i<br />

5.3 Neuer Ansatz zur PWA-Modellierung für Systeme <strong>mit</strong> <strong>Reibung</strong><br />

(5.5)<br />

Der Überblick über die existierenden Verfahren zeigt, dass die <strong>Identifikation</strong> von stückweise<br />

affinen Systemen eine schwierige Aufgabe ist. Die Nachteile jeder Methode wurden bereits<br />

dargestellt. <strong>Zur</strong> Verbesserung der bekannten Verfahren für die Anwendung auf Systeme<br />

<strong>mit</strong> <strong>Reibung</strong> wird eine neue <strong>Identifikation</strong>smethode zur Modellierung der stückweise affinen<br />

Modelle für mechatronische Systeme <strong>mit</strong> <strong>Reibung</strong> vorgestellt.<br />

<strong>Zur</strong> Partitionierung der Datenpunkte und Parameterschätzung einzelner Teilmodelle wird ei-<br />

ne neue vierstufige clusterungsbasierte <strong>Identifikation</strong>smethode basierend auf den Vorschlä-<br />

gen in [FTMLM03] vorgestellt:<br />

Stufe 1: Wahl der Merkmale<br />

In Bezug auf <strong>Reibung</strong>seffekte werden in der ersten Phase Merkmalsvektoren ausgewählt.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!