06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.1.2 Software<br />

ANHANG<br />

Für die Messdatenaufzeichnung am Drosselklappenprüfstand wurde ein Anwenderpro-<br />

gramm <strong>mit</strong> NI LabVIEW erstellt um dem Benutzer eine einfache Einstellmöglichkeit für die<br />

Messung zu geben. Mit einer festen Konfiguration startet die Software, die letzte Einstellung<br />

wird nicht gespeichert.<br />

Die LabVIEW-Programme werden als virtuelle Instrumente oder auch als VIs bezeichnet,<br />

da <strong>mit</strong> ihnen echte Messinstrumente wie zum Beispiel Oszillographen oder Multimeter dar-<br />

gestellt werden können. In LabVIEW gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen zur Erfassung,<br />

Analyse, Darstellung und Speicherung von Daten. Die intuitive graphische Programmierung<br />

erleichtert die Programmierung. Bedienoberflächen in LabVIEW werden als Frontpanel be-<br />

zeichnet. Diese behalten die Bedien- und Anzeigeelemente. Bedienelemente sind Taster,<br />

Drehregler oder Drucktaster. Zu den Anzeigeelementen gehören alle Ausgabeelemente wie<br />

numerische Anzeigen, Graphen und LEDs. Strukturierter Programmcode wird im Blockdia-<br />

gramm hinzugefügt, um das Frontpanel zu bedienen. In Abbildung 8.5 ist die VI-Hierarchie<br />

dargestellt. Das Hauptprogramm bildet die oberste Ebene und ermöglicht den Zugang für<br />

Unterprogramme. In den Unterprogrammen kann die Konfiguration des Prüfstandes und<br />

Einstellungen für das Programm vorgenommen werden.<br />

Aus Datei lesen<br />

(.dat)<br />

8.1.2.1 Das Hauptprogramm<br />

Manuelle<br />

Klappensteuerung<br />

Pruefstand<br />

Hauptprogramm<br />

Testsignalmessungen<br />

Sinusfunktion Sinussweep Sprungfunktion Treppenfunktion Rampenfunktion Pseudorandom Binaer<br />

Messdaten<br />

(.lvm)<br />

Abbildung 8.5: Programmstruktur<br />

Beim Starten des Programms ist das Hauptprogramm aus Bild Abbildung 8.6 zu sehen.<br />

Das Fenster bietet die grundlegenden Funktionen für die Konfiguration des Prüfstandes.<br />

Für einen schnellen Start kann eine Verbindung zwischen PC und Datenaufzeichnungsge-<br />

rät hergestellt werden. Bei einer erfolgreichen Verbindung wird dies durch eine grüne LED<br />

am Anschlussblock signalisiert, so dass es möglichst den Prüfstand zu konfigurieren und die<br />

Messung zu starten. Wenn während der Verbindung zu Fehlern <strong>bei</strong> der Übertragung oder<br />

Messung kommt, wird eine Fehlermeldung generiert. Zu Testzwecken sind zwei Unterpro-<br />

gramme im Fenster wählbar. Beim Programm „Manuelle Klappensteuerung“ dient eine freie<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!