06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 SEMI-PHYSIKALISCHE MODELLIERUNG<br />

approximiert [Ise87]. Durch Zeitdiskretisierung folgt das zeitdiskrete Modell <strong>bei</strong> einer Abtast-<br />

zeit von TA aus Gleichung (3.8) in Abschnitt 3.2.2 zu:<br />

J · ϕ(kTA) − 2 · ϕ((k − 1)TA) + ϕ((k − 2)TA)<br />

⎧<br />

⎪⎨<br />

=<br />

⎪⎩<br />

⇒<br />

⎧<br />

⎪⎨<br />

⎪⎩<br />

T 2 A<br />

0, falls ϕ(kTA)−ϕ((k−1)TA)<br />

TA<br />

= 0 und |MA − MF | < MH<br />

a0 · (ϕo − ϕ(kTA)) + a1 · ϕ(kTA)−ϕ((k−1)TA)<br />

TA<br />

+b0 · u((k − 1)TA) + c0 + c1 · sgn( ϕ(kTA)−ϕ((k−1)TA)<br />

TA<br />

ϕ(kTA) − 2 · ϕ((k − 1)TA)<br />

), sonst<br />

+ϕ((k − 2)TA) = 0, falls ϕ(kTA) − ϕ((k − 1)TA) = 0 und |MA − MF | < MH<br />

b0 · u((k − 1)TA) + a0 · ϕo + c0 = ( J<br />

T 2 + a0 −<br />

A<br />

a1 ) · ϕ(kTA)<br />

TA<br />

+( a1<br />

TA<br />

2·J −<br />

T 2 ) · ϕ((k − 1)TA) +<br />

A<br />

J<br />

T 2 A<br />

· ϕ((k − 2)TA), sonst<br />

(3.33)<br />

(3.34)<br />

Das zeitdiskrete Modell, das <strong>mit</strong> einer Abtastzeit von TA = 10 ms identifiziert wurde, wird<br />

in HiL-Simulation <strong>mit</strong> einer Abtastzeit von TA = 1 ms ausgewertet. In diesem Fall kann die<br />

entsprechende höhere Dynamik nicht erfasst werden. Deshalb wird in Simulink die Abtast-<br />

zeit TA im Integrator für das zeitdiskrete Modell vorgegeben (1 ms). Die Abtastzeit wird <strong>bei</strong><br />

der Berechnung der Integration berücksichtigt und die Parameter des implementierten zeit-<br />

diskreten Modells ändern sich nicht durch die Zeitdiskretisierung. D.h. die Modellparameter<br />

sind unabhängig von der Abtastzeit.<br />

<strong>Zur</strong> Bewertung der Güte des zeitdiskretisierten Modells wird das zeitkontinuierliche <strong>mit</strong> dem<br />

zeitdiskreten (TA = 1 ms) Modell und den Messungen für eine Drosselklappe verglichen<br />

(siehe Abbildung 3.15). In Tabelle 3.5 wird deutlich, dass der NRMSE für das zeitdiskre-<br />

Abbildung 3.15: Vergleich zwischen Messung, zeitkontinuierlichem Modell und zeitdiskretem<br />

Modell <strong>mit</strong> TA = 1 ms für eine Drosselklappe (rekursive Auswertung des zeitdiskreten Modells)<br />

te Modell c.a. 0, 39 ◦ höher als der NRMSE für das zeitkontinuierliche Modell ist. Er wurde<br />

durch die Diskretisierung also etwas verschlechtert. Deswegen ist ein Feintuning der Para-<br />

meter zwecks Anpassung an die Messung notwendig. Mit dem Matlab RealTime Workshop<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!