06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die vorliegende Ar<strong>bei</strong>t stellt für die Klasse „<strong>mechatronischer</strong> Systeme <strong>mit</strong> <strong>Reibung</strong>“<br />

drei Modellierungsmethoden. Zum Ersten wird eine semi-physikalische Modellierung<br />

behandelt. Zum Zweiten wird ein neuer Ansatz zur Reibkraftrekonstruktion <strong>mit</strong>tels<br />

Sliding-Mode-Beobachter präsentiert. Durch Verwendung des vorgestellten Sliding-<br />

Mode-Beobachters, der basierend auf einem einfachen linearen Zustandsraum-<br />

modell entworfen wird, lässt sich die <strong>Reibung</strong> datengetrieben aus den Ein-/Ausgangsmessdaten<br />

im offenen Regelkreis rekonstruieren und modellieren. Zum Dritten wird<br />

ein PWA-Modellierungsansatz <strong>mit</strong> einer clusterungsbasierten vorgestellt. In dieser<br />

Methode werden die Merkmale in Hinblick auf Reibeffekte ausgewählt. Gegenüber<br />

anderen Verfahren, die häufig umfangreiche Vorkenntnisse und aufwändige Experimente<br />

erfordern, haben diese neuen Verfahren den Vorteil, dass die Modellierung<br />

von Systemen <strong>mit</strong> <strong>Reibung</strong> selbst <strong>bei</strong> begrenzten Vorkenntnissen und minimalem<br />

Experimentaufwand automatisiert werden kann. Als Anwendungs<strong>bei</strong>spiele werden<br />

Drosselklappen, Drallklappen und Abgasrückführventil im Dieselfahrzeug betrachtet<br />

und die ereugten Modelle werden in der industriellen HiL-Simulation eingesetzt.<br />

Aufgrund der Effizienz und Effektivität der Modellierungsmethoden sind die vorgestellten<br />

Methoden direkt in der automobilen Praxis einsetzbar.<br />

ISBN 978-3-89958-590-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!