06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Residualsignal<br />

2 MODELLBILDUNG MECHATRONISCHER SYSTEME MIT REIBUNG<br />

N<br />

(e(k − τ) − ē) (u(k) − ū)<br />

k=1<br />

Linear: ru,e(τ) = <br />

N<br />

(e(k) − ē)<br />

k=1<br />

2 · N<br />

(u(k) − ū)<br />

k=1<br />

2<br />

N <br />

e<br />

k=1<br />

Nichtlinear: ru2 ,e2(τ) =<br />

2 (k − τ) − e2 <br />

u2 (k) − u2 <br />

<br />

N <br />

e2 (k) − e2 2 · N <br />

u2 (k) − u2 2 k=1<br />

<br />

−2,58<br />

signifikant von Null verschieden sind. Dazu wird ein Toleranzbereich von z.B.<br />

k=1<br />

√ ;<br />

N 2,58<br />

√<br />

N<br />

(2.24)<br />

(2.25)<br />

<br />

um<br />

die Abszisse festgelegt. Wenn das Modell das System exakt wiedergibt, gilt ru,e(τ) = 0 für<br />

τ ≥ 0. Liefert das Modell nur eine ungenaue Beschreibung des Systems, so ist zu erwarten,<br />

dass ru,e(τ) für τ ≥ 0 ungleich Null ist. Für die Anwendungs<strong>bei</strong>spiele wurde diese Methode<br />

bereits herangezogen. Obwohl die identifizierten Modelle <strong>bei</strong> der qualitativen und quantita-<br />

tiven Bewertungen hohe Güte erreichen, weisen die Ergebnisse <strong>bei</strong> der Residualanalyse<br />

darauf hin, dass die Prädiktionsfehlerfunktion manchmal stark von der Eingangsgröße ab-<br />

hängig ist. Deshalb ist die Nutzbarkeit dieser Methode bzgl. Systeme <strong>mit</strong> <strong>Reibung</strong> noch ein<br />

offener Punkt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!