06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Anhang<br />

8.1 Prüfstand<br />

ANHANG<br />

Ein Prüfstand wurde zur Gewinnung der für die <strong>Identifikation</strong> notwendigen Daten aufgebaut<br />

und der Aufbau ist in Abbildung 8.1 dargestellt. Als Komponenten für den Aufbau des Prüf-<br />

PC<br />

(LabVIEW)<br />

standes werden:<br />

USB<br />

Spannungsversorgungsgerät<br />

Anschlussblock<br />

Spannung<br />

14V DC<br />

Box für H-Brücke-Platine<br />

Spannungsversorgungsgerät<br />

Datenerfassungsgerät<br />

PWM<br />

[0V;5V]<br />

E<br />

A<br />

H-Brücke<br />

H-Brückenplatine<br />

NI-Hardware<br />

Winkelspannung<br />

[0,5V;4,5V]<br />

PWM<br />

[0V;14V]<br />

Drosselklappe<br />

Spannung<br />

5V DC<br />

Winkelspannung<br />

[0,5V;4,5V]<br />

Abbildung 8.1: Aufbau des Prüfstandes<br />

• ein Engineering-PC <strong>mit</strong> der Software LabVIEW TM<br />

• ein Datenerfassungsgerät und ein Anschlussblock<br />

• eine Platine <strong>mit</strong> einer H-Brücke und Anschlussschaltungen<br />

• ein Spannungsversorgungsgerät und<br />

• zu untersuchenden <strong>Stellglieder</strong><br />

Motor<br />

Winkel-<br />

Klappe<br />

sensor<br />

Drosselklappe<br />

PC (LabVIEW)<br />

verwendet. Die Modellbildung wird auf einem weiteren PC <strong>mit</strong> der Software Matlab/Simulink TM<br />

durchgeführt.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!