06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 EMPIRISCHE MODELLIERUNG MIT EINEM PWA-MODELLANSATZ<br />

Abbildung 5.17: Vergleich zwischen Messung und Simulation für die Drallklappe <strong>mit</strong> der parallelen<br />

Auswertung (Validierungsdaten)<br />

5.5.2.3 AGR-Ventil<br />

Und zwar wird das AGR-Ventil <strong>mit</strong> dem PWA-Modellansatz modelliert und im Folgenden<br />

<strong>mit</strong> den <strong>bei</strong>den Auswertungsmethoden bewertet. Da<strong>bei</strong> wird das Multisinussignal auch <strong>mit</strong><br />

den optimierten Phasenverschiebungen für das AGR-Ventil zur <strong>Identifikation</strong> verwendet. Die<br />

Güte des identifizierten Modells wird hier wie <strong>bei</strong> der Drosselklappe und der Drallklappe<br />

auch <strong>mit</strong> <strong>bei</strong>den Auswertungsmethoden bewertet, die zur <strong>Identifikation</strong> benutzt wurden. Die<br />

Ergebnisse für ein AGR-Ventil zeigen Abbildungen 5.18 und 5.19. Bei der seriell-parallelen<br />

Abbildung 5.18: Vergleich zwischen Messung und Simulation für das AGR-Ventil <strong>mit</strong> der<br />

seriell-parallelen Auswertung (Validierungsdaten)<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!