06.10.2013 Aufrufe

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

Zur Identifikation mechatronischer Stellglieder mit Reibung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 EMPIRISCHE MODELLIERUNG MIT EINEM PWA-MODELLANSATZ<br />

Abbildung 5.16: Vergleich zwischen Messung und Simulation für die Drallklappe <strong>mit</strong> der<br />

seriell-parallelen Auswertung (Validierungsdaten)<br />

Zum Simulationszweck wurde die Güte des Modells <strong>mit</strong> der parallelen Auswertung auch <strong>mit</strong><br />

dem amplitudenmodulierten Pseudo-Rauschen Treppensignal bewertet. Es ist in Abbildung<br />

5.17 zu erkennen, dass Simulation und Messung gut übereinstimmen. Aber der absolu-<br />

te Prädiktionsfehler 5 ◦ -Schranke wurde durch das Modell mehrfach überschritten. Für die<br />

Validierung <strong>mit</strong> den <strong>Identifikation</strong>sdaten beträgt der max. absolute Prädiktionsfehler <strong>bei</strong> der<br />

seriell-parallelen Auswertung 4, 48 ◦ und der NRMSE ist ungefähr 0, 05. Mit den Validierungs-<br />

daten beträgt der absolute max. Prädiktionsfehler <strong>bei</strong> der seriell-parallelen Auswertung 6, 98 ◦<br />

und der NRMSE ist ungefähr 0, 06 (siehe Tabelle 5.3). Die Residuen <strong>mit</strong> dem PWA-Modell<br />

sind wegen systematischen Fehlern wie z.B. ungeeigneter Regression oder Parameterwer-<br />

ten asymmetrisch um den Messwert verteilt. Dies kann durch z.B. Testsignalentwurf oder<br />

Modellstrukturauswahl verbessert werden.<br />

Tabelle 5.3: Modellierungsergebnisse <strong>mit</strong> zwei Bewertungskriterien für die Drallklappe<br />

Multisinus-Ansteuersignal<br />

(<strong>Identifikation</strong>sdaten)<br />

APRTS<br />

(Validierungsdaten)<br />

Seriell-parallele Auswertung Parallele Auswertung<br />

eNRMSE 0, 01 0, 05<br />

e ∞ 3, 09 ◦ 4, 84 ◦<br />

eNRMSE 0, 01 0, 06<br />

e ∞ 3, 12 ◦ 6, 98 ◦<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!