28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhe der Kreisumlage bei Ausschöpfung der Konsolidierungspotenziale<br />

Reduzierung der Kreisumlage<br />

nach Ausschöpfung der Konsolidierungspotenziale<br />

Landkreis Kreisumlage in 1999<br />

Landkreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

absolut Kreisumlage<br />

in Prozent<br />

Senkung der<br />

Kreisumlage nach Ausschöpfung der<br />

Konsolidierungspotenziale 1) in 1999 auf:<br />

absolut Kreisumlage<br />

in Prozent<br />

Senkung in<br />

Prozentpunkten<br />

46.806.455 € 44,0% 43.385.351 € 40,8% 3,2<br />

49.861.649 € 43,5% 47.187.612 € 41,2% 2,3<br />

Vogelsbergkreis 29.756.855 € 43,0% 26.486.358 € 38,3% 4,7<br />

Anmerkung:<br />

1) Konsolidierungspotenzial weist die Untergrenze des Potenzials aus<br />

Ansicht 50: Reduzierung der Kreisumlage nach Ausschöpfung der Konsolidierungspotenziale<br />

Selbst unter der Annahme, dass die Landkreise gleichzeitig ihren strukturellen Haushaltsausgleich<br />

über die Kreisumlage finanzierten, könnten sowohl der Landkreis Limburg-Weilburg<br />

als auch der Vogelsbergkreis die Kreisumlage noch auf 41,6 Prozent respektive<br />

41,2 Prozent senken. Allein der Rheingau-Taunus-Kreis müsste bei vollständiger<br />

Ausschöpfung des Konsolidierungspotenzials und gleichzeitigem strukturellem<br />

Haushaltsausgleich die Kreisumlage auf rund 54,0 Prozent anheben (Ansicht 51).<br />

Landkreis<br />

Veränderung der Kreisumlage bei gleichzeitiger Ausschöpfung der<br />

Konsolidierungspotenziale und Ausgleich der Haushaltsdefizite (1999)<br />

Landkreis Limburg-<br />

Weilburg<br />

Rheingau-Taunus-<br />

Kreis<br />

Höhe<br />

der Kreisumlage<br />

(1999)<br />

Reduzierung<br />

der Kreisumlage<br />

nach Ausschöpfung der<br />

Konsolidierungspotenziale 1)<br />

Erhöhung<br />

der Kreisumlage<br />

nach Verteilung des<br />

Haushaltsdefizits 2)<br />

46.806.455 € 44,0% 43.385.351 € 40,8% 44.261.367 € 41,6%<br />

49.861.649 € 43,5% 47.187.612 € 41,2% 61.893.101 € 54,0%<br />

Vogelsbergkreis 29.756.855 € 43,0% 26.486.358 € 38,3% 28.489.731 € 41,2%<br />

Anmerkungen<br />

1) Konsolidierungspotenzial weist die Untergrenze des Potenzials aus<br />

2) Basis: Normiertes Defizit<br />

Ansicht 51: Veränderung der Kreisumlage bei gleichzeitiger Ausschöpfung der<br />

Konsolidierungspotenziale und Ausgleich der Haushaltsdefizite (1999)<br />

Ein weiterer Anstieg der Kreisausgaben hätte namentlich negative Konsequenzen für<br />

die kreisangehörigen Gemeinden, wenn er mit einer höheren Kreisumlage auszugleichen<br />

wäre.<br />

Eine Ausgabenausweitung um zehn Prozent führte zu einem defizitären Haushalt in allen<br />

Kommunen der drei Landkreise. Das belegen Ansicht 52 und Ansicht 53.<br />

Unter Berücksichtigung der Faktoren<br />

• Abdeckung des vorhandenen (normierten) Haushaltsdefizits des Landkreises,<br />

• Erhöhung der Ausgaben um zehn Prozent,<br />

90 <strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!