28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansichtenverzeichnis<br />

Ansicht 65: Vereinsnutzung bei Häusern mit weniger als zehn Prozent Auslastung im Jahr<br />

2000............................................................................................................. 105<br />

Ansicht 66: Laufende Kosten im jährlichen Mittelwert der Jahre 1998 bis 2000 .................... 106<br />

Ansicht 67: Finanzierungskosten im Vergleich im jährlichen Mittelwert der Jahre 1998 bis<br />

2000............................................................................................................. 106<br />

Ansicht 68: Einnahmen der Gemeinschaftshäuser im jährlichen Mittelwert der Jahre 1998<br />

bis 2000........................................................................................................ 107<br />

Ansicht 69: Nutzungsentgelte je Nutzungseinheit in € im jährlichen Mittelwert der Jahre<br />

1998 bis 2000 bezogen auf die Nutzung des Jahres 2000.................................. 108<br />

Ansicht 70: Kostendeckungsgrade der Gemeinschaftshäuser im jährlichen Mittelwert der<br />

Jahre 1998 bis 2000....................................................................................... 109<br />

Ansicht 71: Bürgerhaus in Biebertal Rodheim.................................................................... 110<br />

Ansicht 72: Kostendeckungsgrade ausgewählter Häuser im jährlichen Mittelwert der Jahre<br />

1998 bis 2000 ............................................................................................... 111<br />

Ansicht 73: Zuschuss nach Nutzungsarten im jährlichen Mittelwert der Jahre 1998 bis<br />

2000............................................................................................................. 111<br />

Ansicht 74: Belastung der kommunalen Haushalte im jährlichen Mittelwert der Jahre 1998<br />

bis 2000........................................................................................................ 112<br />

Ansicht 75: Aufgelaufene Instandhaltungskosten (zum Stand der Baubegehungen von<br />

Mai bis September <strong>2001</strong>)................................................................................ 113<br />

Ansicht 76: Benchmarking der Bürgerhäuser und Dorfgemeinschaftshäuser (1998-2000)...... 116<br />

Ansicht 77: „Abfallwirtschaft“ – Städte, Landkreise und Zweckverbände .............................. 118<br />

Ansicht 78: Organisatorischer Aufbau der Abfallwirtschaft in den geprüften kommunalen<br />

Körperschaften im Regierungsbezirk Darmstadt zum 31. Dezember 1999 ........... 120<br />

Ansicht 79: Eigenregie oder Fremdvergabe der Entsorgung Stand 31. Dezember 1999 ......... 121<br />

Ansicht 80: Eigenregie oder Fremdvergabe der Sammlung Stand 31. Dezember 1999 .......... 122<br />

Ansicht 81: Restverfüllvolumen der Deponien zum 31. Dezember 1999 ............................... 122<br />

Ansicht 82: Entwicklung der Gesamtabfallmengen für die Jahre 1996 bis 1999 .................... 125<br />

Ansicht 83: Entwicklung der Abfallmengen nach Abfallarten für die Jahre 1996 bis 1999....... 126<br />

Ansicht 84: Prognose für den entsorgungspflichtigen Hausmüll für das Jahr 2005 im<br />

Regierungsbezirk Darmstadt ........................................................................... 127<br />

Ansicht 85: Prognose des nicht zur thermischen Behandlung zu berücksichtigenden<br />

Hausmülls für das Jahr 2005 im Regierungsbezirk Darmstadt (vertraglich<br />

gesichert) ..................................................................................................... 128<br />

Ansicht 86: Prognose der Verbrennungskapazitäten für Hausmüll für das Jahr 2005 im<br />

Regierungsbezirk Darmstadt ........................................................................... 129<br />

Ansicht 87: Vollprüfung V und VI - Lage der Städte und Gemeinden ................................... 134<br />

Ansicht 88: Zielkonflikte des kommunalen Verwaltungshandelns......................................... 137<br />

Ansicht 89: Beispiel der Balanced Scorecard für Kalbach .................................................... 139<br />

Ansicht 90: Ausgabenverteilung der Durchschnittsgemeinde je Einwohner........................... 141<br />

Ansicht 91: Zusammenhang von Verwaltungskosten und Haushaltsstabilität in Vollprüfung<br />

V.................................................................................................................. 143<br />

<strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong><br />

XI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!