28.10.2013 Aufrufe

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

Elfter Zusammenfassender Bericht 2001 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsbelastung durch die allgemeine Verwaltung<br />

11.10 Haushaltsbelastung durch die allgemeine Verwaltung<br />

Die Überörtliche Prüfung stellte fest, dass Verwaltungskosten und Stabilität des Haushalts<br />

eng zusammenhängen. Sie ermittelte den prozentualen Anteil des normierten<br />

Haushaltsergebnisses an den allgemeinen Deckungsmitteln als Frühwarnindikator für<br />

die Haushaltsstabilität. 48 Nach ihren Prüfungserfahrungen ist von einer Gefährdung<br />

der Haushaltsstabilität auszugehen, wenn dieser Anteil unter einen Wert von acht Prozent<br />

absinkt 49 . Ein negativer Wert zeigt, dass die Stabilität des Haushalts nicht mehr<br />

gewährleistet ist.<br />

Zusammenhang von Verwaltungskosten und Haushaltsstabilität in Vollprüfung V<br />

Gemeinde<br />

Gesamtkosten der<br />

Verwaltung je<br />

Einwohner (1999)<br />

Normiertes Haushaltsergebnis<br />

in Prozent der allgemeinen Deckungsmittel<br />

1997 1998 1999<br />

Bad Endbach 153 € 13% 13% 8%<br />

Bad König 187 € 5% 1% 7%<br />

Bad Salzschlirf 206 € 7% 10% 19%<br />

Beerfelden 179 € 12% 11% 13%<br />

Brachttal 162 € 16% 10% 9%<br />

Brensbach 155 € 17% 22% 8%<br />

Calden 164 € 5% 15% 10%<br />

Dipperz 145 € 11% 13% 9%<br />

Dornburg 154 € 0% 16% 19%<br />

Ebsdorfergrund 126 € 17% 10% 18%<br />

Edermünde 149 € 9% 14% 12%<br />

Elz 163 € 5% 21% 21%<br />

Florstadt 171 € 5% 5% 1%<br />

Frielendorf 160 € 11% 7% 11%<br />

Fuldabrück 184 € 22% 14% 1%<br />

Glashütten 212 € 5% 14% 13%<br />

Grebenstein 156 € 23% 28% 21%<br />

Gudensberg 141 € 27% 34% 18%<br />

Hasselroth 153 € 11% 7% 7%<br />

Hilders 110 € 22% 18% 18%<br />

Hohenahr 158 € 23% 18% 19%<br />

48 Das normierte Haushaltsergebnis berechnet sich wie folgt:<br />

Zuführung an den Vermögenshaushalt (Grp. 860)<br />

abzüglich Rückzuführungen vom Vermögenshaushalt (Grp. 28)<br />

abzüglich Pflichtzuführung (vgl. § 22 Abs. 1 GemHVO)<br />

abzüglich Defizit Verwaltungshaushalt (ohne Altdefizit)<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

= Normiertes Haushaltsergebnis (> 0: freie Spitze; < 0: normiertes Defizit)<br />

49 vgl. Neunte Vergleichende Prüfung „Konsolidierungsmaßnahmen“, Dritter (außerordentlicher) <strong>Zusammenfassender</strong><br />

<strong>Bericht</strong> (Landtagsdrucksache 14/2963) und 30. Vergleichende Prüfung „Konsolidierung<br />

II“, Sechster (außerordentlicher) <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> (Landtagsdrucksache 14/4150)<br />

142 <strong>Elfter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!